SCHMIEDEN / HEISSUMFORMUNG
100 m Förder- und Kühlstrecke für Schmiedeteile
Dr. Gössling liefert Scharniergurt- und Drahtgurtförderer an spanischen Kunden aus
Für die nachgelagerte Kühlung, die Separierung sowie den Transport von 1.100 °C heißen Gutteilen und Abfallprodukten lieferte die Dr. Gössling Maschinenfabrik GmbH ein speziell auf den Kunden angepasstes Fördersystem. Die Gutteile werden nach der Schmiedepresse gekühlt und transportiert. Parallel werden die ungekühlten Abfallprodukte von den Gutteilen separiert, um im Anschluss in die dafür vorgesehenen Schrottcontainer ausgegeben zu werden.
Die 1.100 °C heißen Schmiedeteile mit einem Gewicht von bis zu 1.800 g pro Stück gelangen von der Schmiedepresse auf einen speziell für den rauen Schmiedebetrieb konzipierten geschweißten Scharniergutförderer, mit sogenannter Mittentrennung. Die Gutteile, mit einer Taktzeit von bis zu 100 Stück pro Minute, werden rechts und die Abfälle links gefördert und ausgegeben.
Die Gutteile werden zum Kühlen in Förderrichtung links auf einen Drahtgurtförderer mit Abkühltunnel und Ventilatoren zur Erzeugung des Kühlluftstromes aufgegeben. Die Abfälle gelangen in Förderrichtung rechts auf weitere Scharniergurtförderer in gestanzter Ausführung. Die gestanzten Scharniersegmente sind in Verbindung mit seitlich angebrachten Rinnenkanten und Ketten über Querstäbe miteinander verbunden. Die gestanzten Scharniergurtförderer sind so konzipiert, dass sich keine Teile einklemmen oder festsetzen können. Die Spaltweiten der Stahlscharniere werden deshalb äußerst eng gehalten. Alle Förderer sind mit besonders für den Schmiedebetrieb geeigneten Spezialketten mit Manganklötzen ausgestattet.
Aufgrund der früheren Realisierung einer parallelen Anlage sowie vergangener Projekte mit Dr. Gössling hat der Kunde bereits sehr gute Erfahrungen gemacht und konnte sich von der Qualität der Produkte überzeugen. Die hohe Zufriedenheit des Kunden mit der Umsetzung und Technologie von Dr. Gössling legte auch hier wieder den Grundstein einer erneuten Zusammenarbeit. Die Inbetriebnahme der Anlage mit dem Drahtgurtförderer und den gestanzten und geschweißten Scharniergurtförderern wurde im September 2020 erfolgreich vom Dr. Gössling-Team durchgeführt und abgeschlossen.
Das breite und umfangreiche Produktspektrum der Dr. Gössling Maschinenfabrik GmbH konnte hier die optimale Lösung für den Kunden bieten. Auch für Ihre speziellen Anforderungen hat Dr. Gössling die passenden Produkte und berät Sie gerne!
Weitere Beiträge
Mit rund 10.000 Anmeldungen, darunter fast 1.400 Staffeln, startete der 21. Münster-Marathon am gestrigen Sonntag wieder am Schlossplatz. Auch JOEST war in diesem Jahr wieder mit drei Staffeln und einem Marathonläufer vertreten und damit mit insgesamt 13 Läuferinnen und Läufern. Nach über 40 Kilometern mit bestem Wetter gab es zum Abschluss ein wohl verdientes Essen in gemeinsamer Runde. Das #JOESTeam freut sich bereits auf’s nächste Jahr mit hoffentlich noch mehr motivierten Läuferinnen und Läufern
Das #JOESTeam war vom 23.08. – 26.08.2023 auf der Fachmesse für Steinbruchs- und Bautechnik in Homberg.
Wir blicken zurück auf die STEINEXPO mit vielen interessanten Gesprächen, spannenden Diskussionen und neuen Partnerschaften.
Unser #JOESTeam war beim Dorfpokal 2023 in Buldern. Dort spielten sie mit zwei verschiedenen Teams um den Sieg. Das JOEST Soccer und das JOEST Kicker TEAM hatten viel Spaß, auch wenn es nur für einen Fairnesspokal gereicht hat. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Der Nachwuchs von Heute ist die Zukunft von Morgen. Dieses Jahr durften wir stolz 18 Azubis in 6 verschiedenen Ausbildungsberufen begrüßen. Herzlich Willkommen in unserem #JOESTeam. Wir freuen uns auf die kommenden Jahre.