METALLURGIE,STAHLWERK & HÜTTE
Neue Gießerei in der Türkei mit JOEST Maschinen ausgestattet
JOEST hat die Vibrationsmaschinen für Trakya Dokums neue Gießerei in der Türkei geliefert. Die Anlage ist für die Herstellung von verschiedenen Automobil-Gussteilen auf einer Formanlage mit vertikaler Teilung konzipiert.
Die Formlinie ist eine DISA 270A; Formabmessungen 950 mm x 700 mm, betrieben bei 400 Formen / Stunde, 150 t / h Sanddurchsatz und 12 t / h Gussdurchsatz im Durchschnitt.Nach dem SBC (Schubsynchronisierter Formtransportgurtförderer) werden die Formen auf einen reversierbaren Schwingförderer aufgegeben und durchlaufen eine Trennrinne mit einstellbarer Frequenz und einstellbarem Schwingwinkel. Die Softhandling-Strecke ist für fragile Gussteile gedacht, die eine Auspackdrehtrommel nicht durchlaufen dürfen.
Die Hauptstrecke verbindet das Ende der Formanlage, die Strahlmaschine, die Schleifplätze und die Schmelzerei im direkten Transportverbund. Nach dem SBC kippen die Formen auf eine reversierbare Schwingförderrinne und gelangen danach auf eine 25 m lange ansteigende Sand- / Gussförderstrecke und nachfolgend auf eine 90°-Kurve, die in die Auspackdrehtrommel führt.
Die Beförderung des Teilemassenstroms auf eine so lange Distanz zusammen mit dem Sandmassenstrom ermöglicht eine Wärmeabgabe der Gussteile zum umgebenden Sand.
Auf diese Fördereinrichtung folgt eine Drehtrommel ohne eingebaute Siebstrecke. Danach eine Trennrinne mit einstellbarer Frequenz und einstellbarem Schwingwinkel, um die Gussteile vom Formsand zu trennen, die Sandknollengröße zu reduzieren und schließlich den zerkleinerten Sand durch die Roste abzuführen.
Nach der Trennrinne gelangen die Gussteile auf eine Primärleserinne, um das Kreislaufmaterial (KLM) zu entfernen, bevor dann Teile und KLM in die DISA CT-Strahlanlage gelangen. Nach der Strahlmaschine folgt eine Sekundärleserinne. Gussteile und Kreislaufmaterial werden auf getrennte Bahnen separiert. Die Gussteile werden direkt in den Gussputzbereich gefördert und das Kreislaufmaterial wird in einem hydraulischen V-Backenbrecher zerkleinert, um die Stückgröße zu reduzieren. Nach dieser Maschine wird das nun kleinstückige KLM mit Stetigförderern direkt zum Chargierbereich transportiert.
Weitere Beiträge
Mit rund 10.000 Anmeldungen, darunter fast 1.400 Staffeln, startete der 21. Münster-Marathon am gestrigen Sonntag wieder am Schlossplatz. Auch JOEST war in diesem Jahr wieder mit drei Staffeln und einem Marathonläufer vertreten und damit mit insgesamt 13 Läuferinnen und Läufern. Nach über 40 Kilometern mit bestem Wetter gab es zum Abschluss ein wohl verdientes Essen in gemeinsamer Runde. Das #JOESTeam freut sich bereits auf’s nächste Jahr mit hoffentlich noch mehr motivierten Läuferinnen und Läufern
Das #JOESTeam war vom 23.08. – 26.08.2023 auf der Fachmesse für Steinbruchs- und Bautechnik in Homberg.
Wir blicken zurück auf die STEINEXPO mit vielen interessanten Gesprächen, spannenden Diskussionen und neuen Partnerschaften.
Unser #JOESTeam war beim Dorfpokal 2023 in Buldern. Dort spielten sie mit zwei verschiedenen Teams um den Sieg. Das JOEST Soccer und das JOEST Kicker TEAM hatten viel Spaß, auch wenn es nur für einen Fairnesspokal gereicht hat. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Der Nachwuchs von Heute ist die Zukunft von Morgen. Dieses Jahr durften wir stolz 18 Azubis in 6 verschiedenen Ausbildungsberufen begrüßen. Herzlich Willkommen in unserem #JOESTeam. Wir freuen uns auf die kommenden Jahre.