sichten & sortieren

AirVibe Vibrationssichter

Der JOEST AirVibe ist ein leistungsstarkes Sortiersystem zur Trockenklassierung grober Schüttgüter bis 300 mm – ideal für anspruchsvolle Recyclingprozesse. Durch die Kombination aus Querstromsichtung und ballistischer Trennung werden Materialien präzise nach Dichte, Form und Oberfläche separiert – auch bei stark verunreinigten Stoffströmen.

Das dreistufige System trennt Schwergut, Leichtgut und Ultraleichtgut (z. B. Folien oder Staub) zuverlässig in separate Fraktionen. Dank kompakter Bauweise, modularer Struktur und optionalem Umluftbetrieb lässt sich der AirVibe flexibel in bestehende Anlagen integrieren.

Typische Anwendungen sind Haus- und Gewerbemüll, Bauschutt, Glas oder EBS. Mit Durchsatzleistungen bis 15 t/h – besonders bei Glas – bietet der AirVibe eine wartungsarme, platzsparende und wirtschaftliche Lösung für moderne Stoffstromtrennung, auch ohne aufwendige Filtertechnik.

Der AirVibe arbeitet mit einem mehrstufigen Trennprinzip, das auf der Kombination aus Querstromsichtung, Schwingförderung und ballistischer Trennung basiert. Ziel ist die effiziente Separierung grober, trockener Schüttgüter – auch bei stark schwankender Kornverteilung oder Materialform – in drei Hauptfraktionen: Schwergut, Leichtgut und Ultraleichtgut.

Zunächst wird das Material über eine beschleunigte Schwingförderrinne in den Sichtbereich transportiert. Während des Fördervorgangs wird es durch definierte Kanten vereinzelt und in eine stabile Flugbahn überführt. Ein von unten eingetragener horizontaler Luftstrom trifft das Material quer zur Flugrichtung und lenkt leichte Partikel (z. B. Folien, Papier, Holzreste) ab. Diese werden in der Leichtgutfraktion gesammelt.

Zeitgleich fällt das Schwergut (z. B. Steine, Metalle, Glas) in einer nahezu ungestörten parabelförmigen Flugkurve in den Schwergutaustrag. Eine dritte, optionale Sichtstufe trennt zusätzlich das Ultraleichtgut, also sehr leichte, flächige oder staubige Partikel, über einen separaten Auslauf ab.

Die Trennparameter wie Luftmenge, Neigungswinkel und Wurfweite lassen sich individuell einstellen – ideal für wechselnde Materialeigenschaften. Der AirVibe kann wahlweise im Frischluft- oder Umluftbetrieb betrieben werden und erfordert in Kombination mit einem Zyklon keine zusätzliche Filtertechnik.

Das Ergebnis ist eine saubere, sortenreine Trennung mit hoher Prozesssicherheit, auch bei heterogenem Input – ideal für moderne Recyclinganlagen.

Der AirVibe von JOEST ist ein leistungsstarkes Trockensortiersystem zur dreifachen Trennung grober Schüttgüter nach Dichte, Form und Aerodynamik – ganz ohne den Einsatz von Wasser oder aufwendiger Filtertechnik. Entwickelt für Korngrößen bis zu 300 mm, eignet sich die Anlage ideal für anspruchsvolle Recyclingprozesse mit stark schwankenden Materialzusammensetzungen.

Die Maschine kombiniert mechanische Förderung über eine Schwingrinne, Querstromsichtung und ballistische Flugbahnseparation in einem kompakten Gehäuse. Dabei wird das Aufgabematerial in drei Fraktionen aufgeteilt:

  • Schwergut (z. B. Steine, Glas, Metalle)

  • Leichtgut (z. B. Kunststoffe, Holz, Papier)

  • Ultraleichtgut (z. B. Folien, Fluff, Staub)

Die einzelnen Trennparameter wie Luftmenge, Neigung, Beschleunigung oder Wurfweite lassen sich individuell einstellen und auf das jeweilige Fördergut abstimmen. Je nach Variante ist der AirVibe in verschiedenen Größen verfügbar – mit Durchsätzen bis zu 15 t/h, z. B. bei Glas. Die Anlage kann im Frischluft- oder Umluftbetrieb gefahren werden und benötigt bei Anschluss an einen Zyklon keine zusätzliche Filtertechnik.

Optional sind Ausführungen mit Zuschubrinne, höhenverstellbarem Sichtbereich, automatischer Verstellung, Edelstahlkomponenten, ATEX-konformer Ausführung oder Integration in Gesamtanlagen verfügbar. Die kompakte Bauform, die einfache Wartung und der geringe Energiebedarf machen den AirVibe zu einer wirtschaftlichen und zuverlässigen Lösung für die moderne Schüttgutklassierung.

AirVibe Vibrationssichter

Anwendungs­gebiete

Der JOEST AirVibe eignet sich ideal für die Trockensortierung grober, heterogener Schüttgüter, bei denen eine Trennung nach Dichte, Form und Oberflächeneigenschaft erforderlich ist – ganz ohne Wasser, mit geringem Energieeinsatz und hoher Trennschärfe. Durch seine Vielseitigkeit wird der AirVibe in unterschiedlichsten Bereichen der Abfall- und Wertstoffaufbereitung erfolgreich eingesetzt.

Restabfälle, Leichtverpackungen, Sperrmüll, Verbundstoffe

Mauerwerk, Estrich, Fliesen, Dämmstoffe, Holz

Hohlglas, Flachglas, verunreinigte Glasmischungen

Mischfraktionen aus Haus- und Gewerbeabfällen

Individuell konfigurierbar

Ausstattungsoptionen

Damit sich der AirVibe nahtlos in unterschiedlichste Prozesse und Stoffströme integrieren lässt, stehen zahlreiche Ausstattungsoptionen zur Verfügung – modular, anpassbar und praxisbewährt.

Der AirVibe ist in verschiedenen Leistungsstufen und Größen erhältlich – je nach gewünschtem Durchsatz, Korngröße und Anlagenlayout.

Luftmenge, Neigungswinkel und Wurfweite lassen sich exakt an das Fördergut anpassen – für maximale Trennschärfe bei wechselnden Stoffströmen.

Die Vorschubrinne sorgt für eine gleichmäßige Materialverteilung und lässt sich in Intensität und Taktung flexibel einstellen.

Zur exakten Trenneinstellung kann der Sichtbereich in der Höhe angepasst werden – ideal für sich verändernde Partikeleigenschaften.

Der AirVibe kann mit Zyklon im Umluftmodus oder mit externer Frischluftversorgung betrieben werden – effizient, je nach Prozessvorgabe.

Je nach Anforderung kann der AirVibe mit zusätzlicher Stufe für Ultraleichtgut ausgestattet werden – für saubere, sortenreine Stoffausgänge.

Dank kompakter Bauform, flexibler Einlauf- und Auslaufanbindungen lässt sich der AirVibe problemlos in bestehende Linien integrieren.

Für aggressive, abrasive oder hygienisch sensible Produkte sind Edelstahlvarianten der produktberührten Bauteile erhältlich.

Für Anwendungen mit Explosionsgefahr steht eine zertifizierte ATEX-Ausführung mit allen notwendigen Sicherheitseinrichtungen bereit.

Zur Staubabscheidung kann der AirVibe direkt mit Zyklon oder Filtereinheit kombiniert werden – ohne zusätzlichen Platzbedarf für Filtertechnik.

AirvIbe

Vorteile

Der AirVibe kombiniert Querstromsichtung, Schwingförderung und ballistische Trennung zu einem leistungsstarken Gesamtsystem – ganz ohne Wasser oder aufwendige Filtertechnik. Die kompakte Bauweise, die hohe Trennschärfe und die flexible Anpassung an verschiedenste Stoffströme machen ihn zur idealen Lösung für moderne Recyclingprozesse.

Ihr Material. Unser Technikum.

In unserem Technikum simulieren wir reale Einsatzbedingungen, um Ihre Materialien präzise zu analysieren und optimale Lösungsansätze zu entwickeln – praxistauglich und wirtschaftlich.

We found a better language version for you!

bulk.tech GmbH

Ihr Partner für Steine, Erden, Grundstoffe & Recycling, Chemie & Nahrung, Hebe-Kipptechnik & GOESSLING Förder- und Verfahrenstechnik

Marcus Sternberg

14532 Kleinmachnow
Deutschland

Thorsten Merschformann

Dipl.-Ing.

Jens-Henning Tewes

International Sales | Headquarter

Verk.-Ing.

Josef Gruber

Verk.-Ing.

Gerald Schmidt