Trennen, verdichten & Zerkleinern

Ausschlagroste

Das Ausschlagrost von JOEST ist speziell für die robuste Trennung von Formsand und Gussteilen in der Gießereiproduktion konzipiert. Es kommt immer dann zum Einsatz, wenn Formkästen effizient ausgepackt und Sandknollen zuverlässig zerkleinert werden müssen – insbesondere bei Großguss mit kaltharzgebundenen Formstoffen mit hoher Masse.

Durch gezielte, vertikale Schwingbewegungen wird der  Formballen aufgebrochen, während die Gussteile auf dem Rost verbleiben. Die Anlage ist ausgelegt für höchste Belastungen bis 80  Tonnen und kann in ein- oder mehrteiliger Ausführung an verschiedene Bauraumvorgaben angepasst werden. Dabei können gegenschwingende Rahmenkonstruktionen für eine effektive Entkopplung vom Fundament sorgen und gewährleisten einen ruhigen, betriebssicheren Lauf auch unter Dauerbelastung.

Mit ihrem verschleißfesten Aufbau, hoher mechanischer Belastbarkeit und modularer Ausführung bildet die Ausschlagrosttechnologie von JOEST eine bewährte Lösung für anspruchsvolle Gießereiprozesse – effizient, wartungsarm und langlebig.

Während des Ausschlagvorgangs wird der Formkasten – häufig per Kran oder Transportfahrzeug – auf dem Rost positioniert. Anschließend erzeugt das Ausschlagrost vertikale Schwingungen, die gezielt auf den Formballen einwirken. Der durch Binder verfestigte Formsand wird dabei in einzelne kleinere Knollen aufgelöst und fällt durch die definierten Öffnungen des Rostsystems. Die Gussteile bleiben auf dem Rost zurück und können im Anschluss manuell oder automatisiert entnommen werden. Das System gewährleistet eine kontrollierte Sandabführung und minimiert gleichzeitig die mechanische Belastung angrenzender Anlagenkomponenten durch eine optional zu integrierende Gegenschwingeinheit.

Das Ausschlagrost von JOEST ist für große Formgewichte und hohe Schüttleistungen ausgelegt. Die ein- oder mehrteilige Konstruktion ermöglicht Baugrößen bis 4.500 × 4.500 mm und Auflasten bis 80 t. Die Roste bestehen aus verschleißfestem Material und sind speziell auf die Beanspruchung durch heiße Sandmassen und grobe Gussteile abgestimmt.  Die Schwingeinheit ist schwingtechnisch vom Fundament entkoppelt, um unerwünschte Kraftübertragungen zu vermeiden und die Lebensdauer der gesamten Anlage zu erhöhen.

ausschlagroste

Anwendungs­gebiete

Der JOEST Ausschlagrost ist speziell für Gießereien konzipiert und wird beim Kaltharzverfahren eingesetzt, um Formkastensand zuverlässig vom Gussteil zu trennen.

Ausschlagen von kaltharzgebundenen Großformen, Guss-Sand-Trennung

Auflösung verdichteter Sandballen, Verarbeitung heißer, abrasiver Formstoffe

Einsatz in zentralen Ausschlagstationen, Kombination mit Sandabzugs- und Fördersystemen, Kran- und Entstaubungsanlagen

Individuell konfigurierbar

Ausstattungs­optionen

Als zentrales Element im Ausschlagprozess kommt das Ausschlagrost von JOEST in unterschiedlichsten Gießereiumgebungen zum Einsatz. Es unterstützt eine sichere, leistungsfähige Trennung von Formballen und Gussteilen und lässt sich nahtlos in manuelle wie automatisierte Anlagenkonzepte integrieren.

Ein- oder mehrteilige Systeme für optimale Anpassung an Bauraum und Prozesslayout.
Sorgt für vibrationsarmen Betrieb und schützt angrenzende Anlagenteile sowie Fundamente.
Ausgelegt für extreme Beanspruchung durch Hitze, Abrieb und Aufprallbelastung.

Kombinierbar mit Trichtern und Austragsystemen zur nahtlosen Integration in die Materiallogistik.

Erleichtert Wartung und Reparatur – schnelle Ersatzteilverfügbarkeit durch standardisierte Bauteile.

Optimale Führung und Sammlung des gelösten Sandes – anpassbar an nachgeschaltete Fördersysteme.

Kombinierbar mit Austragsrinnen, Magnetseparierung und Knollenbrechern zur automatisierten Sandabfuhr.

Optionale Einhausung zur Minimierung von Staub- und Schallemissionen am Arbeitsplatz.
Vorbereitung für Sensorik, Schwingungsüberwachung oder Anbindung an bestehende Steuerungskonzepte.
ausschlagroste

Vorteile

Das Ausschlagrost von JOEST ist für maximale Belastbarkeit und Langlebigkeit konzipiert. Es vereint robuste Konstruktion mit funktionaler Effizienz und trägt entscheidend zur Prozesssicherheit in der Gießerei bei. Durchdachte technische Details und praxisnahe Ausstattungsoptionen sorgen dafür, dass das System nicht nur zuverlässig arbeitet, sondern auch wirtschaftlich überzeugt – selbst unter härtesten Betriebsbedingungen.

Ihr Material. Unser Technikum.

Noch vor dem praktischen Einsatz durchlaufen unsere Systeme umfassende Tests im unternehmenseigenen Technikum. Dabei analysieren wir das Verhalten Ihrer Materialien unter praxisnahen Bedingungen und erarbeiten daraus maßgeschneiderte, einsatzgerechte Lösungskonzepte.
We found a better language version for you!

bulk.tech GmbH

Ihr Partner für Steine, Erden, Grundstoffe & Recycling, Chemie & Nahrung, Hebe-Kipptechnik & GOESSLING Förder- und Verfahrenstechnik

Marcus Sternberg

14532 Kleinmachnow
Deutschland

Thorsten Merschformann

Dipl.-Ing.

Jens-Henning Tewes

International Sales | Headquarter

Verk.-Ing.

Josef Gruber

Verk.-Ing.

Gerald Schmidt