Fließbettsysteme
JOEST Fließbettsysteme sind spezialisierte Lösungen für das kontrollierte Trocknen, Kühlen oder Erhitzen und Temperieren von Schüttgütern mittels konvektiver Wärmeübertragung. Die Wärmeenergie wird dabei direkt durch Prozessluft an das Produkt übertragen, was eine besonders effiziente, gleichmäßige und produktschonende Behandlung ermöglicht.
Ob als Trockner, Kühler oder Erhitzer – durch den Einsatz von Schwingfördertechnik mit Mikrowurfprinzip lässt sich das Material kontinuierlich und gleichmäßig durch das Fließbett führen. Die individuelle Anpassung von Schwingweite, Frequenz, Wurfwinkel und Anströmgeschwindigkeit sorgt dabei für maximale Prozesskontrolle bei wechselnden Produkteigenschaften oder Betriebszuständen.
JOEST liefert sowohl Einzelmaschinen als auch komplette Anlagen mit Lufttechnik, Abluftreinigung, Stahlbau und Steuerung – exakt abgestimmt auf Ihre Anwendung. Branchen wie die Kunststoff-, Chemie-, Lebensmittel- oder Düngemittelindustrie profitieren von hoher Energieeffizienz, bewährter Systemtechnik und hygienegerechtem Design – alles aus einer Hand.
FUNKTION
JOEST Fließbettsysteme basieren auf dem Prinzip der konvektiven Wärmeübertragung: Die Wärmeenergie wird direkt über temperaturgeregelte Prozessluft an das Schüttgut abgegeben. Das zu behandelnde Produkt wird dabei durch einen Anströmboden mit Warmluft, Kühlluft oder Heißluft durchströmt, wodurch sich eine Fluidisierung der Produktschicht einstellt. Dies sorgt für eine besonders effiziente Umströmung und Temperaturübertragung an jede einzelne Partikel.
Die Förderung des Materials erfolgt über eine mikrowurfartige Schwingbewegung, erzeugt durch bewährte JOEST-Antriebstechnik (z. B. Unwuchtmotoren, Schubkurbel, Erregerzellen), die exakt auf Fördergut, Anlagengröße und Verweilzeit abgestimmt wird. Über verstellbare Schwingparameter wie Frequenz, Wurfwinkel und Amplitude lässt sich die Materialverweilzeit im Prozess präzise steuern.
Für eine optimale Luftverteilung sorgen mehrzonenfähige Luftverteilkammern und individuell ausgeführte Anströmböden. Die Luft kann als Frischluft, Abluft oder Teilluftrückführung zugeführt werden. So lassen sich gleichmäßige Trocknungs-, Kühl- oder Erwärmungsergebnisse selbst bei wechselnden Schichthöhen und Produkttypen erzielen.
Zusätzlich kann die Ventilatorleistung durch eine produktspezifisch gewählte Anströmgeschwindigkeit reduziert werden – das steigert die Energieeffizienz und senkt Betriebskosten. Auf Wunsch ist eine elektronische Schwingwinkelsteuerung verfügbar, um die Prozessführung noch flexibler zu gestalten.
Produktdetails
Die Fließbettanlagen von JOEST sind modulare Systemlösungen zur thermischen Behandlung von Schüttgütern – mit präziser Steuerung von Trocknungs-, Kühl- oder Erhitzungsvorgängen über exakt geführte Prozessluft. Die Anlagen bestehen typischerweise aus einem schwingtechnisch angetriebenen Fördertrog mit durchlässigem Anströmboden, über den das Produkt von unten mit Frisch-, Heiß- oder Kühlluft durchströmt wird.
Durch die Fluidisierung des Produkts in Kombination mit der Schwingförderbewegung entsteht ein gleichmäßiger, kontrollierter Materialfluss mit sehr effizienter Wärmeübertragung. Die Verweilzeit kann über die Antriebstechnik sowie durch den individuell einstellbaren Wurfwinkel exakt geregelt werden. So lassen sich konstante Produkteigenschaften auch bei wechselnden Betriebsbedingungen sicherstellen.
Die Ausführung erfolgt in ein- oder mehrzoniger Bauweise, sodass verschiedene Prozessschritte – wie Vorwärmen, Trocknen und Kühlen – in einer einzigen Maschine realisiert werden können. JOEST bietet zudem die komplette Lufttechnik inklusive Luftverteilung, Filtereinheiten, Wärmerückgewinnung und Steuerung aus einer Hand an.
Die Anlagen sind in verschiedenen Baugrößen erhältlich und können auf Wunsch in gasdichter, hygienegerechter oder ATEX-konformer Ausführung geliefert werden. Werkstoffe, Oberflächenbeschaffenheit, Reinigungsmöglichkeiten sowie Ein- und Auslaufsysteme werden individuell auf Ihre Anwendung abgestimmt.
Technische Daten
Anströmbreite: Standard von 200 mm bis 2500 mm sowie Sonderbaugrößen
Anströmlänge: Standard bis 14000 mm sowie Sonderbaugrößen
Anströmfläche: bis zu 60 m²
Prozesslufttemperaturen: Standard bis 400 °C
Energieträger zur Prozesslufterwärmung: Dampf, Heißwasser, elektrische Energie, Erdgas und Heizöl
Ausführung: Edelstahl in verschiedenen Oberflächenqualitäten sowie Stahl und Sonderwerkstoffe
Optionen
- Ein- oder mehrzonige Ausführung (z. B. Vorwärmen, Trocknen, Kühlen)
- Verstellbare Luftverteilkammern und Anströmböden
- Elektronische Schwingwinkelsteuerung
- Unterschiedliche Antriebssysteme (z. B. Unwucht, Schubkurbel, Erregerzelle, Richterreger)
- Staub- und gasdichte Ausführung möglich
- ATEX-konforme Varianten verfügbar
- Hygienegerechtes Design mit guten Reinigungszugängen
- Applikationsspezifische Lufttechnik (Frischluft, Abluft, Rückführung)
- Thermische Isolierung möglich
- Integration in komplette Produktionsanlagen
- Maßgeschneiderte Systemsteuerung
Anwendungsgebiete
Unsere Fließbettsysteme werden überall dort eingesetzt, wo Schüttgüter kontrolliert getrocknet, gekühlt oder erwärmt werden müssen – schonend, gleichmäßig und energieeffizient. Durch die Kombination aus Schwingförderung und konvektiver Wärmeübertragung lassen sich verschiedenste Materialien zuverlässig thermisch behandeln, bei gleichzeitig hoher Prozessstabilität und Anpassungsfähigkeit an wechselnde Bedingungen.
Kunststoffgranulate (PVC-U, PVC-P, PVCP, CPVC, PA, PMMA, PP, EPDM, XLPE, POM, HFFR, etc.), Rezyklate, Additive und Füllstoffe
Pulverförmige oder kristalline Chemikalien, energetische Produkte, Zwischenprodukte mit Restfeuchte, Salze, synthetischer Kautschuk (EPDM, SBR, E-SBR, etc.)
Trockengemüse, Gewürze, Körner, Flocken, Mehle
NPK, N-NPK, P-PK, Kalkstein, Urea
Ausstattungsoptionen
Für eine optimale Anpassung an Produkt, Prozess und Umgebung bietet JOEST zahlreiche Ausstattungsoptionen – technisch durchdacht, praxisbewährt und flexibel kombinierbar.
Ein- oder mehrzonige Ausführung
Mehrere Prozesszonen für Vorwärmung, Trocknung oder Kühlung in einer Anlage – mit separater Luftführung je Zone für maximale Effizienz.
Verstellbare Luftverteilkammern
Individuell ausgeführte Anströmböden
Austauschbare Luftaustrittsplatten mit definierten Lochbildern für produktspezifische Luftverteilung und einfache Reinigung bei Produktwechsel.
Elektronisch regelbarer Schwingwinkel
Stufenlos einstellbarer Förderwinkel für variable Verweilzeiten – ideal bei wechselnden Produkten, Feuchten oder Schüttgewichten.
Wählbare Antriebssysteme
Unwuchtmotoren, Erregerzellen oder Schubkurbelantrieb – jeweils passend zur Troggröße, Förderleistung und thermischem Prozess.
Staub- und gasdichte Ausführung möglich
ATEX-konforme Varianten verfügbar
Hygienisches Design für Reinigung & Kontrolle
Komplette Lufttechnik aus einer Hand
Individuelle Einhausungen & Schalldämmung
Maschinenverkleidungen mit thermischer und akustischer Isolierung zur Reduzierung von Geräuschemissionen und Energieverlusten.
Designvarianten
Unsere Fließbettkühler sind in verschiedenen Designausführungen erhältlich, die sich flexibel an die jeweiligen Anforderungen Ihrer Anwendung anpassen lassen. Ob grundlegende Reinigbarkeit, hohe Hygienestandards oder maximale Zugänglichkeit gefragt sind – JOEST bietet mit dem Standard-Design, Easy-Clean-Design und Ultra-Clean-Design durchdachte Lösungen für unterschiedlichste Branchenanforderungen.
1
Standard-Design –
die solide Basis
Das Standard-Design eignet sich für Anwendungen mit geringen Anforderungen an Reinigung und Zugänglichkeit. Der einteilige Lochblech-Anströmboden ist als U-Trog mit ca. 200 mm Troghöhe ausgeführt und zwischen Ablufthaube und Schwingrinne geklemmt. Abstandshalter und Flachdichtungen sorgen für eine zuverlässige Verbindung. Die Ablufthaube verfügt über rechteckige Inspektionsöffnungen mit Schnellspannern und Gasdruckdämpfern für einfachen Zugang bei Wartung und Kontrolle.
2
Easy-Clean-Design –
hygienisch und spaltfrei
Für Anwendungen mit erhöhten Hygienestandards, wie sie in der Lebensmittelindustrie gefordert sind, bieten wir das Easy-Clean-Design. Die produktberührten Flächen sind komplett spaltfrei konstruiert – ideal zur Minimierung von Produktablagerungen. Der Lochblech-Anströmboden ist direkt und nahtlos in die Ablufthaube eingeschweißt. Die verschraubte Haube lässt sich über Schnellspanner und Gasdruckdämpfer schnell und sicher öffnen – für eine effiziente Reinigung und kurze Stillstandzeiten.
3
Ultra-Clean-Design – maximale Hygiene und Zugänglichkeit
Das Ultra-Clean-Design erfüllt höchste Anforderungen an Hygiene und Sortenreinheit – ideal für sensible Anwendungen in der Lebensmittel- und Kunststoffindustrie. Die mitschwingende Ablufthaube ist hydraulisch klappbar (ca. 90°) und lässt sich durch Gasdruckdämpfer und eine Handpumpeinheit leicht öffnen. Der segmentierte Lochblech-Anströmboden ist mit O-Ring-Abdichtung gelagert und kann einfach entnommen werden. Die spaltfreie Konstruktion ist auf maximale Reinigbarkeit und minimale Stillstandzeiten ausgelegt.
Vorteile
JOEST Fließbettsysteme verbinden präzise Schwingfördertechnik mit effizienter Wärmeübertragung durch Prozessluft – für maximale Kontrolle bei der thermischen Behandlung von Schüttgütern. Die Systeme werden individuell auf Produkt, Temperaturanforderung und Durchsatz ausgelegt und bieten eine Vielzahl technischer Vorteile, die sowohl im Dauerbetrieb als auch bei häufig wechselnden Produktionsbedingungen überzeugen.
Effiziente Wärmeübertragung durch Prozessluft
Direkte Energieübertragung auf das Produkt durch kontrollierten Luftstrom – für gleichmäßige Trocknung, Kühlung oder Erwärmung aller Partikel.
Schonender Materialtransport durch Schwingung
Die Mikrowurfbewegung sorgt für sanfte, gleichmäßige Förderung – auch bei empfindlichen, klebrigen oder schüttschwierigen Produkten.
Stufenlos regelbare Verweilzeit im Prozess
Durch Anpassung von Wurfwinkel, Schwingweite und Frequenz lässt sich die Aufenthaltsdauer exakt auf das Produktverhalten abstimmen.
Ein- oder mehrzonige Prozessführung möglich
Mehrere Zonen in einer Maschine ermöglichen kombinierte Prozesse – z. B. Vorwärmen, Trocknen und Kühlen in einem einzigen System.
Hohe Energieeffizienz durch Luftführung
Optimierte Luftverteilung, Rückführungssysteme und Wärmerückgewinnung reduzieren den Energieeinsatz im Dauerbetrieb deutlich.
Anpassbar für viele Materialien & Branchen
Geeignet für Lebensmittel, Kunststoffe, Chemikalien, Düngemittel oder Spezialprodukte – flexibel konfigurierbar für jede Anwendung.
Reinigungsfreundliches und hygienisches Design
Glattflächige Ausführungen, Revisionsöffnungen und Ablaufoptionen ermöglichen einfache Reinigung bei häufigem Produktwechsel.
Optional gasdicht oder ATEX-konform realisierbar
Für sensible oder explosionsgefährdete Prozesse sind geschlossene, normgerechte Ausführungen mit passender Technik umsetzbar.
Kunststoffrecycling mit unserem Fließbetttrockner
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFließbetttrockner
für Lebensmittel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFließbetttrockner für extrudierte Proteine
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIhr Material. Unser Technikum.
Bevor unsere Lösungen in den Praxiseinsatz gehen, werden sie in unserem firmeneigenen Technikum intensiv getestet. Dabei prüfen wir Ihre Materialien unter realitätsnahen Bedingungen und entwickeln daraus passgenaue und praxisorientierte Konzepte.