Fördern & Beschicken

Förderrinnen und -rohre

JOEST Förderrinnen sind zuverlässige und präzise Fördersysteme für eine Vielzahl von Schütt- und Stückgütern – vom groben Gießereisand bis zum sensiblen Lebensmittelprodukt. Ob für kontinuierlichen Materialtransport, exakten Bunkerabzug oder fein dosierte Zuführung: Unsere Förderrinnen und Förderrohre sind technisch ausgereift, modular aufgebaut und in vielen Branchen im Einsatz.

Je nach Anforderung kommen unterschiedliche Antriebskonzepte zum Einsatz: Unwuchtmotoren für hohe Durchsätze, Magnetantriebe für exakte Dosierung oder Resonanzsysteme für energieeffizienten Langstreckentransport. Ob offen oder gekapselt, aus Stahl oder Edelstahl – dank modularer Bauweise und zahlreicher Optionen lassen sich unsere Förderrinnen exakt auf Ihre Anwendung abstimmen  – robust, hygienisch, energieeffizient oder alles zusammen.

Unwuchtbetriebene Systeme

Zwei selbstsynchronisierende Unwuchtmotoren erzeugen eine lineare Schwingbewegung, durch die das Material über Mikrowurfbewegungen gefördert wird. Diese Technologie ermöglicht hohe Durchsatzraten und eignet sich ideal für den Einsatz in Gießereien, Steinbrüchen, Recyclinganlagen oder bei der Verarbeitung grober Schüttgüter.

Magnetantrieb für Dosierpräzision

Magnetische Förderrinnen bieten eine stufenlos regelbare Schwingweite und eine verzögerungsfreie Reaktion beim Starten und Stoppen – ideal für Taktprozesse, Batch-Beschickung oder die exakte Zuführung zu Wiegeeinheiten. Der Materialfluss kann exakt kontrolliert und dosiert werden.

Resonanzförderrinnen für lange Strecken

Bei dieser Technologie erzeugt ein Schubkurbeltrieb eine Schwingbewegung, die durch das abgestimmte Zweimassensystem äußerst energieeffizient übertragen wird. Die geringe Fundamentbelastung und der leise Betrieb machen diese Systeme besonders attraktiv für Anwendungen mit langen Förderwegen oder empfindlichen Umgebungen.

Für unterschiedliche Anwendungen stehen Ihnen verschiedene Fördersysteme zur Verfügung:

  • Unwuchtbetriebene Förderrinnen für hohe Förderleistungen und robuste Anwendungen

  • Magnetisch angetriebene Förderrinnen für exakte Dosierung und sofortige Reaktion im Taktbetrieb

  • Resonanzförderrinnen für besonders energieeffizienten Transport über längere Strecken

  • Geschlossene Förderrohre für hygienische oder explosionsgefährdete Bereiche

JOEST Förderrinnen werden exakt auf Ihre Materialeigenschaften, Betriebsbedingungen und Prozessziele ausgelegt – als offene oder gekapselte Variante, in Stahl oder Edelstahl, mit oder ohne Zusatzfunktionen wie Siebstrecke, Untertrogheizung oder Schichthöhenschieber.

Unsere Förderrinnen sind in verschiedenen Größen und Bauformen erhältlich. Auch Sonderkonstruktionen für spezielle Anforderungen sind jederzeit realisierbar. Optional bieten wir:

Förderrinnen & -rohre

Anwendungs­gebiete

JOEST Förderrinnen kommen in zahlreichen Industriezweigen zum Einsatz – überall dort, wo Schütt- oder Stückgüter zuverlässig, dosiert oder kontinuierlich bewegt werden müssen. Dank anpassbarer Bauformen und vielfältiger Werkstoffoptionen eignen sich unsere Systeme für eine breite Palette an Anwendungen und Materialien. Dank ihrer Vielseitigkeit lassen sich JOEST Förderrinnen exakt auf die jeweiligen Materialeigenschaften und Prozessbedingungen abstimmen – von abrasiv über hygroskopisch bis staub- oder explosionsgefährdet.

Nassgussverfahren, Kaltharzverfahren, Lost Foam Prozess, Kernsandtransport, Sandtransport, Gießereialtsandtransport, Gusstransport, Kokstransport, Legierungsmitteltransport, Bunkerabzug, Vereinzelung, Schmelzbetrieb

Pulver, Granulate, Zucker, hygienekritische Stoffe, Kunststoffe

ASR, Glasbruch, Industrieabfälle, Metallschrott, Kunststoffe, MHW, RDF, WEEE, Schlacke, Schredder-Leicht- und -Schwergut

Naturstein, Bauschutt, Erze, Mineralien, Kohle, Steine

Individuell konfigurierbar

Ausstattungs­optionen

Damit jede Förderrinne exakt zu Ihrem Prozess passt, bietet JOEST eine Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten und Sonderausstattungen – technisch durchdacht, praxisbewährt und individuell kombinierbar.

Je nach Anwendung stehen Unwucht-, Magnet- oder Resonanzantriebe zur Verfügung. Während Unwuchtantriebe hohe Förderleistungen ermöglichen, bieten Magnetantriebe eine besonders präzise Dosierbarkeit. Resonanzsysteme überzeugen durch energieeffizienten Betrieb bei langen Förderstrecken und geringer Fundamentbelastung.

JOEST Förderrinnen sind als offene Trogausführung oder als komplett geschlossenes Förderrohr erhältlich. Geschlossene Systeme bieten staub- und gasdichte Förderung – ideal für hygienesensible oder explosionsgefährdete Bereiche (ATEX).

Neben Standardausführungen in Baustahl sind auch Varianten aus Edelstahl verfügbar – insbesondere für die Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie. Sonderwerkstoffe sowie spezielle Oberflächenbehandlungen können ebenfalls realisiert werden.

Für den Transport abrasiver Medien können Förderrinnen mit geschraubten oder geschweißten Schleißblechen ausgestattet werden. Dies erhöht die Lebensdauer der Anlage deutlich und reduziert Wartungskosten.

Zur Regelung des Materialflusses kann ein Schichthöhenschieber in den Rinnenaufbau integriert werden. Damit lassen sich Massenströme präzise und prozesssicher steuern – insbesondere bei nachfolgenden Sieb- oder Wägesystemen.

Zur Staubreduzierung oder als Schutz vor Kontamination lassen sich Förderrinnen mit stationären oder mitschwingenden Abdeckungen ausstatten. Optional sind auch spezielle Haubenlösungen für Übergabepunkte oder Schnittstellen erhältlich.

Für Produkte mit hoher Feuchte oder Neigung zur Anbackung sind Untertrogbeheizungen verfügbar. Diese verhindern Produktanhaftungen und sichern einen gleichmäßigen Materialfluss – besonders wichtig bei hygroskopischen oder temperaturempfindlichen Schüttgütern.
Bei Bedarf können Siebabschnitte in den Fördertrog integriert werden – entweder partiell oder durchgehend. So lassen sich Reststoffe ausscheiden oder Körnungen gezielt trennen – eine ideale Lösung bei komplexeren Förderprozessen.
Zur sicheren und staubarmen Übergabe des Förderguts an nachfolgende Anlagenteile stehen verschiedene Hauben- und Schurrenkonstruktionen zur Verfügung – individuell anpassbar in Geometrie, Material und Anschlussmaß.
Die Förderrinnen können fest verbaut oder verfahrbar auf mobilen Unterkonstruktionen geliefert werden. So lassen sich flexible Einsatzorte realisieren – z. B. zur Reinigung, Wartung oder bei wechselnden Prozesslinien.
Ob Einlaufstutzen, Flanschverbindung oder flexible Übergabemanschette – alle Schnittstellen zur Anlage werden exakt nach Kundenvorgabe gefertigt. So ist eine einfache Integration in bestehende Prozesse jederzeit gewährleistet.
Es sind individuelle Baugrößen realisierbar – von kompakten Einheiten bis zu großformatigen Systemen. Magnetisch angetriebene Rinnen sind typischerweise in Breiten bis 2 m und Längen bis ca. 5 m erhältlich. Resonanzförderrinnen erreichen je nach Ausführung Längen bis zu 60 m. 
förderrinnen

Vorteile

Unsere Förderrinnen vereinen technische Präzision mit hoher Flexibilität im Einsatz. Die Kombination aus robustem Maschinenbau, intelligenten Antriebskonzepten und individuell konfigurierbaren Optionen macht sie zur optimalen Lösung für unterschiedlichste Förderaufgaben – vom einfachen Bunkerabzug bis zum hygienisch sensiblen Prozess.

Ihr Material. Unser Technikum.

Bevor eine Lösung zu Ihnen kommt, wird sie bei uns auf Herz und Nieren geprüft – in unserem hauseigenen Technikum. Hier testen wir Ihre Materialien unter realen Bedingungen und entwickeln optimale, praxisnahe Konzepte.

We found a better language version for you!

bulk.tech GmbH

Ihr Partner für Steine, Erden, Grundstoffe & Recycling, Chemie & Nahrung, Hebe-Kipptechnik & GOESSLING Förder- und Verfahrenstechnik

Marcus Sternberg

14532 Kleinmachnow
Deutschland

Thorsten Merschformann

Dipl.-Ing.

Jens-Henning Tewes

International Sales | Headquarter

Verk.-Ing.

Josef Gruber

Verk.-Ing.

Gerald Schmidt