Förderrinnen und -rohre
JOEST Förderrinnen sind zuverlässige und präzise Fördersysteme für eine Vielzahl von Schütt- und Stückgütern – vom groben Gießereisand bis zum sensiblen Lebensmittelprodukt. Ob für kontinuierlichen Materialtransport, exakten Bunkerabzug oder fein dosierte Zuführung: Unsere Förderrinnen und Förderrohre sind technisch ausgereift, modular aufgebaut und in vielen Branchen im Einsatz.
Je nach Anforderung kommen unterschiedliche Antriebskonzepte zum Einsatz: Unwuchtmotoren für hohe Durchsätze, Magnetantriebe für exakte Dosierung oder Resonanzsysteme für energieeffizienten Langstreckentransport. Ob offen oder gekapselt, aus Stahl oder Edelstahl – dank modularer Bauweise und zahlreicher Optionen lassen sich unsere Förderrinnen exakt auf Ihre Anwendung abstimmen – robust, hygienisch, energieeffizient oder alles zusammen.
FUNKTION
Unwuchtbetriebene Systeme
Zwei selbstsynchronisierende Unwuchtmotoren erzeugen eine lineare Schwingbewegung, durch die das Material über Mikrowurfbewegungen gefördert wird. Diese Technologie ermöglicht hohe Durchsatzraten und eignet sich ideal für den Einsatz in Gießereien, Steinbrüchen, Recyclinganlagen oder bei der Verarbeitung grober Schüttgüter.
Magnetantrieb für Dosierpräzision
Magnetische Förderrinnen bieten eine stufenlos regelbare Schwingweite und eine verzögerungsfreie Reaktion beim Starten und Stoppen – ideal für Taktprozesse, Batch-Beschickung oder die exakte Zuführung zu Wiegeeinheiten. Der Materialfluss kann exakt kontrolliert und dosiert werden.
Resonanzförderrinnen für lange Strecken
Bei dieser Technologie erzeugt ein Schubkurbeltrieb eine Schwingbewegung, die durch das abgestimmte Zweimassensystem äußerst energieeffizient übertragen wird. Die geringe Fundamentbelastung und der leise Betrieb machen diese Systeme besonders attraktiv für Anwendungen mit langen Förderwegen oder empfindlichen Umgebungen.
Produktdetails
Für unterschiedliche Anwendungen stehen Ihnen verschiedene Fördersysteme zur Verfügung:
Unwuchtbetriebene Förderrinnen für hohe Förderleistungen und robuste Anwendungen
Magnetisch angetriebene Förderrinnen für exakte Dosierung und sofortige Reaktion im Taktbetrieb
Resonanzförderrinnen für besonders energieeffizienten Transport über längere Strecken
Geschlossene Förderrohre für hygienische oder explosionsgefährdete Bereiche
JOEST Förderrinnen werden exakt auf Ihre Materialeigenschaften, Betriebsbedingungen und Prozessziele ausgelegt – als offene oder gekapselte Variante, in Stahl oder Edelstahl, mit oder ohne Zusatzfunktionen wie Siebstrecke, Untertrogheizung oder Schichthöhenschieber.
Optionen
Unsere Förderrinnen sind in verschiedenen Größen und Bauformen erhältlich. Auch Sonderkonstruktionen für spezielle Anforderungen sind jederzeit realisierbar. Optional bieten wir:
- Staub- & gasdichte Ausführung (z. B. ATEX)
- Edelstahlvarianten für hygienekritische Bereiche
- Geschweißte oder geschraubte Schleißauskleidungen
- Schichthöhenschieber zur Regelung des Massenstroms
- Siebstrecken zur Reststoffabsiebung
Anwendungsgebiete
JOEST Förderrinnen kommen in zahlreichen Industriezweigen zum Einsatz – überall dort, wo Schütt- oder Stückgüter zuverlässig, dosiert oder kontinuierlich bewegt werden müssen. Dank anpassbarer Bauformen und vielfältiger Werkstoffoptionen eignen sich unsere Systeme für eine breite Palette an Anwendungen und Materialien. Dank ihrer Vielseitigkeit lassen sich JOEST Förderrinnen exakt auf die jeweiligen Materialeigenschaften und Prozessbedingungen abstimmen – von abrasiv über hygroskopisch bis staub- oder explosionsgefährdet.
Nassgussverfahren, Kaltharzverfahren, Lost Foam Prozess, Kernsandtransport, Sandtransport, Gießereialtsandtransport, Gusstransport, Kokstransport, Legierungsmitteltransport, Bunkerabzug, Vereinzelung, Schmelzbetrieb
Pulver, Granulate, Zucker, hygienekritische Stoffe, Kunststoffe
ASR, Glasbruch, Industrieabfälle, Metallschrott, Kunststoffe, MHW, RDF, WEEE, Schlacke, Schredder-Leicht- und -Schwergut
Naturstein, Bauschutt, Erze, Mineralien, Kohle, Steine
Ausstattungsoptionen
Damit jede Förderrinne exakt zu Ihrem Prozess passt, bietet JOEST eine Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten und Sonderausstattungen – technisch durchdacht, praxisbewährt und individuell kombinierbar.
Verschiedene Antriebstechnologien
Je nach Anwendung stehen Unwucht-, Magnet- oder Resonanzantriebe zur Verfügung. Während Unwuchtantriebe hohe Förderleistungen ermöglichen, bieten Magnetantriebe eine besonders präzise Dosierbarkeit. Resonanzsysteme überzeugen durch energieeffizienten Betrieb bei langen Förderstrecken und geringer Fundamentbelastung.
Offene oder geschlossene Bauform
JOEST Förderrinnen sind als offene Trogausführung oder als komplett geschlossenes Förderrohr erhältlich. Geschlossene Systeme bieten staub- und gasdichte Förderung – ideal für hygienesensible oder explosionsgefährdete Bereiche (ATEX).
Werkstoffvarianten
Neben Standardausführungen in Baustahl sind auch Varianten aus Edelstahl verfügbar – insbesondere für die Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie. Sonderwerkstoffe sowie spezielle Oberflächenbehandlungen können ebenfalls realisiert werden.
Schleißauskleidungen
Schichthöhenschieber
Zur Regelung des Materialflusses kann ein Schichthöhenschieber in den Rinnenaufbau integriert werden. Damit lassen sich Massenströme präzise und prozesssicher steuern – insbesondere bei nachfolgenden Sieb- oder Wägesystemen.
Abdeckungen & Hauben
Zur Staubreduzierung oder als Schutz vor Kontamination lassen sich Förderrinnen mit stationären oder mitschwingenden Abdeckungen ausstatten. Optional sind auch spezielle Haubenlösungen für Übergabepunkte oder Schnittstellen erhältlich.
Untertrogheizungen
Siebstrecken & Trenntrog
Übergabehauben & Auslaufschurren
Mobile oder stationäre Ausführung
Individuelle Anschlusslösungen
Dimensionierung nach Anforderung
Vorteile
Unsere Förderrinnen vereinen technische Präzision mit hoher Flexibilität im Einsatz. Die Kombination aus robustem Maschinenbau, intelligenten Antriebskonzepten und individuell konfigurierbaren Optionen macht sie zur optimalen Lösung für unterschiedlichste Förderaufgaben – vom einfachen Bunkerabzug bis zum hygienisch sensiblen Prozess.
Hohe Förder- und Austragsleistungen
Zuverlässiger Materialtransport auch bei großen Mengen, schwierigen Körnungen oder abrasiven Produkten.
Präzise Steuerung
und Dosierung
Exakte Regelung des Materialflusses für Taktbetrieb, Waagenbeschickung oder kontinuierliche Prozesse.
Individuelle Auslegung nach Anforderung
Anpassung an Materialverhalten, Bunkerdruck, Korngröße, Feuchte und weitere Prozessparameter.
Flexible Bauformen und Antriebskonzepte
Unwucht-, Magnet- und Resonanzantriebe sowie offene oder gekapselte Ausführungen verfügbar.
Langlebig und wartungsarm im Betrieb
Robuste Konstruktion, schleißfeste Auskleidungen und einfache Wartung für hohe Standzeiten.
Energieeffizient bei hoher Leistung
Effiziente Antriebe mit minimaler Fundamentbelastung, ideal für energieoptimierte Prozesse.
Geräuschreduzierte Systemausführung
Schwingungstechnisch optimierte Bauweise mit optionalem Sandwichtrog für leisen Betrieb.
Staub- und gasdicht
realisierbar
Kapselbare Förderrohre für hygienische oder explosionsgefährdete Anwendungen gemäß ATEX.
Hygienegerecht und reinigungsfreundlich
Schnelle Zugänglichkeit für Reinigung und Inspektion – besonders bei Produktwechsel wichtig.
Erweiterbar durch
Zusatzfunktionen
Zahlreiche Optionen wie Siebstrecke, Heizung oder mobile Ausführung individuell kombinierbar.
Selbstauflösende Brückenbildung im Bunker
Durch Schwingungen lösen sich Brückenbildungen im Bunker oftmals selbstständig.
Ihr Material. Unser Technikum.
Bevor eine Lösung zu Ihnen kommt, wird sie bei uns auf Herz und Nieren geprüft – in unserem hauseigenen Technikum. Hier testen wir Ihre Materialien unter realen Bedingungen und entwickeln optimale, praxisnahe Konzepte.