Grobabscheider
JOEST Grobabscheider wurden speziell für die Vorklassierung schwerer Schüttgüter mit überwiegend großen Stückgrößen entwickelt und kommen in unterschiedlichsten Industrien zum Einsatz – von der Rohstoffaufbereitung bis hin zu Recycling. Abhängig von der Anwendung kommen dabei vorwiegend Linearschwingsiebe, in speziellen Fällen auch Kreisschwingsiebe.
Ob feste Stabroste, flexible Stangensiebe oder Lochplatten – die Maschinen werden exakt auf das Fördergut und den Trennschnitt ausgelegt. Die verschiedenen Baureihen wie GRIZZLY, Stabrofix oder Stabroflex sind für schwierigste Bedingungen bei hoher mechanischer Belastbarkeit und für eine lange Lebensdauer konzipiert.
Dank bewährter Antriebstechnik, wartungsfreundlicher Konstruktion und einer Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten stellen die Grobabscheider eine ideale Lösung für die Vorklassierung vor nachfolgenden Verfahrensschritten bzw. Brecherentlastung dar.
FUNKTION
JOEST Grobabscheider dienen der effizienten Abtrennung grober oder unerwünschter Bestandteile aus dem Materialstrom – meist vor nachgelagerten Brechern, Sieben oder Förderanlagen. Je nach Anwendung kommen lineare oder kreisförmige Schwingbewegungen zum Einsatz, die über Unwuchtmotoren, Richterreger oder Wellenantriebe erzeugt werden. Die Wahl der Antriebstechnik erfolgt auf Grundlage des Aufgabematerials und eventuellen örtlichen Gegebenheiten.
Zentrales Element ist der Siebbelag, der aus robusten Komponenten wie Stabrosten, Lochplatten oder flexiblen Stangensieben besteht. Diese Siebmedien sind besonders widerstandsfähig gegenüber grobem, schwerem oder blockigem Aufgabematerial und ermöglichen eine zuverlässige Klassierung bei minimalem Verschleiß.
Durch die gerichtete Bewegung und robuste Ausführung bleibt die Förderleistung auch bei stark wechselndem Aufgabegut konstant, während Verstopfungen und Materialbrücken zuverlässig vermieden werden.
In der Praxis werden JOEST Grobabscheider häufig als Vorsieb vor Brechern, Schreddern oder nachgeschalteten Klassieranlagen eingesetzt – entlasten so den Brechprozess und steigern die Effizienz der nachgeschalteten Anlagen.
Produktdetails
Die modularen Siebdecks sind mit besonders robuste Siebbelägen ausgestattet – je nach Typ als Stabrost (GRIZZLY), fester Stangensiebbelag Stabrofix oder flexible Fingerroste Stabroflex. Diese Beläge ermöglichen eine effiziente Vorklassierung bei grobkörnigem, klebrigem oder stark verunreinigtem Material, ohne zu verstopfen. Optional können Lochplatten oder kombinierte Siebsysteme eingesetzt werden.
JOEST Grobabscheider sind in verschiedenen Längen, Breiten und Bauhöhen verfügbar und lassen sich durch ihren modularen Aufbau leicht in bestehende Anlagen integrieren. Ihre hohe mechanische Belastbarkeit, wartungsfreundliche Konstruktion und zuverlässige Trennleistung machen sie zur idealen Lösung für hohe Durchsatzmengen und extreme Einsatzbedingungen – sei es in Steinbrüchen, Recyclinganlagen oder der Metall- und Rohstoffaufbereitung.
Optionen
- Verschiedene Siebbeläge
- Lineare oder kreisförmige Schwingbewegung
- Unterschiedliche Antriebskonzepte (Unwuchtmotor, Richterreger, Wellenantrieb)
- Verstellbarer Neigungswinkel für optimale Materialführung
- Ausführung mit einem oder mehreren Siebdecks
- Lochplatten- oder Kombi-Siebe als Alternative zum Stabrost
- Staubschutz- und Schutzabdeckungen
- Auskleidung mit Verschleißschutz für abrasive Medien
Anwendungsgebiete
JOEST Grobabscheider kommen überall dort zum Einsatz, wo grobe, schwere oder unregelmäßige Bestandteile zuverlässig vom Materialstrom getrennt werden müssen. Als robuste Vorsiebe schützen sie nachgelagerte Maschinen wie Brecher, Schredder oder Sortieranlagen vor Überlastung, verbessern die Prozessstabilität und erhöhen die Effizienz der Gesamtanlage – selbst unter schwierigsten Einsatzbedingungen.
Bauschutt, Betonbruch, Mischabfälle, Schlacke
Schreddervorprodukte, Mischschrott, sperrige Metallteile, Altmetall
Ausstattungsoptionen
Für eine passgenaue Integration in Ihre Prozesse bieten JOEST Grobabscheider zahlreiche Ausstattungsoptionen – robust, flexibel und auf maximale Standzeit ausgelegt.
Verschiedene Siebbeläge für jede Anwendung
GRIZZLY (starr), Stabrofix (fest) oder Stabroflex (flexibel) – wählbar je nach Materialverhalten, Aufgabekorn und Verstopfungsneigung.
Lineare oder kreisförmige Schwingbewegung
Vielseitige Antriebskonzepte verfügbar
Unwuchtmotoren, ölgeschmierte Erregerzellen oder Exzenterwellen – die Antriebe werden passend zur Maschinengröße und Förderaufgabe gewählt.
Verstellbarer Neigungswinkel für optimale Trennung
Der Siebkasten kann geneigt montiert werden – der Winkel wird auf Materialstrom, Trennschnitt und Austragsverhalten abgestimmt.
Ausführung mit einem oder mehreren Siebdecks
Für einfache oder gestufte Grobklassierung können ein- oder mehrdeckige Maschinen ausgeführt werden – ideal bei variabler Korngrößenverteilung.
Alternative Siebbeläge wie Lochplatten verfügbar
Staubschutz- und Schutzabdeckungen möglich
Verschleißschutz für abrasive Materialien
Vorteile
JOEST Grobabscheider sorgen für eine zuverlässige Vorklassierung grober Materialien und schützen nachgeschaltete Prozesse – robust, wartungsfreundlich und flexibel einsetzbar.
Zuverlässige Abscheidung grober Materialien
Große, schwere oder störende Bestandteile werden effektiv separiert – ideal zur Entlastung nachgeschalteter Sortierer oder Förderer.
Robuste Siebbeläge für extreme Belastung
Stabrost, Lochblech oder flexible Stangensiebe – alle Varianten sind auf lange Standzeiten und maximale Belastung bei Grobgut ausgelegt.
Flexibel anpassbare Maschinen-konfiguration
Antrieb, Schwingart, Neigungswinkel und Siebbelag lassen sich exakt an Produkt, Materialfluss und Einbausituation anpassen.
Schutz vor Maschinenverschleiß und Stillstand
Durch die frühzeitige Grobstoffausscheidung werden sensible Prozesskomponenten geschützt – für weniger Ausfälle und längere Laufzeiten.
Hohe Durchsatzleistung bei konstanter Trennwirkung
Auch bei stark schwankender Materialzusammensetzung bleibt die Siebwirkung stabil – mit gleichbleibender Qualität im Materialstrom.
Antriebstechnologie nach Wahl integrierbar
Unwuchtmotoren, Erregerzellen oder Wellenantriebe – jede Bauform lässt sich mit dem passenden Antriebssystem für die jeweilige Aufgabe ausstatten.
Vielfältige Bauformen für jede Branche
Ob Steinbruch, Schrottplatz oder Recyclinganlage – Grobabscheider von JOEST lassen sich individuell an Branche, Fördergut und Prozess anpassen.