Fördern & KÜHLEN

Gusskühler

Der JOEST Gusskühler ist ein energieeffizientes Fördersystem zur kontrollierten Kühlung von Gussteilen. Er basiert auf einer massenkompensierten Resonanzrinne mit Exzenterschubkurbeltrieb – ohne Mikrowurfbewegung für einen gleichmäßigen, geräuscharmen Materialtransport bei minimaler Fundamentbelastung.

Typischerweise zwischen Trenn- und Leserinne eingebunden, überzeugt das System durch modulare Bauweise, robuste Stahlkonstruktion und Wartungsfreundlichkeit. Wabenförmige Tilger und optimierte Federn ermöglichen stabilen Betrieb bei hoher Auflast – mit geringem Energiebedarf und einfacher Installation.

Ein integrierter Gegenstromwärmetausch sorgt für hohe thermische Effizienz. Optional ist eine Luftbefeuchtung zur zusätzlichen Kühlleistung erhältlich.

Der JOEST Gusskühler basiert auf dem Prinzip einer massenkompensierten Resonanzförderrinne, die speziell für den schonenden, gleichmäßigen Transport schwerer Gussteile konzipiert wurde. Der Fördertrog ist Teil eines schwingfähigen Systems, das aus Trogmasse, Arbeitsfedern und kompakt verbauten Schwingungstilgern besteht. Diese Anordnung wird über einen Exzenterschubkurbeltrieb subresonant angeregt.

Das System schwingt auf einer genau berechneten Eigenfrequenz und führt eine harmonische Schwingung aus, bei der die Bewegungs- und Lageenergie im Wechsel zirkulieren. Durch die aktive Massenkompensation der Schwingungstilger werden die Rückstellkräfte der Arbeitsfedern fast vollständig ausgeglichen – dadurch entstehen nur minimale dynamische Kräfte, die in das Fundament eingeleitet werden.

Im Gegensatz zu klassischen Mikrowurfsystemen erfolgt der Materialtransport hier gleichmäßig und langsam, ohne sprunghafte Bewegungen. Das schützt nicht nur die Gussteile, sondern reduziert auch den Geräuschpegel und die Belastung auf angrenzende Maschinenbereiche. Der Antrieb benötigt dabei nur geringe Leistung – der Einschaltstrom bleibt niedrig, auch bei hoher Auflast.

Das Ergebnis ist ein hocheffizientes, schwingungstechnisch stabiles Fördersystem, das sich besonders für längere Strecken und hohe Massenströme eignet – mit deutlich reduzierter Fundamentbeanspruchung und hoher Betriebssicherheit.

Der JOEST Gusskühler ist eine speziell für den Gießereibetrieb entwickelte Schwingförderrinne zur thermischen und mechanischen Behandlung von Gussteilen. Er wird meist unmittelbar nach dem Gussprozess eingesetzt, um die Temperatur der Gussteile kontrolliert abzusenken und sie für nachfolgende Verarbeitungsschritte wie Trennung, Sichtkontrolle oder Sandentfernung vorzubereiten.

Die Maschine basiert auf einem resonant schwingenden Zwei-Massen-System mit massiver Stahlbauweise. Die Schwinganregung erfolgt über einen Exzenterschubkurbeltrieb, der auf einen abgestimmten Federmechanismus wirkt. Ein kompakter Schwingungstilger, der in das System integriert ist, sorgt für hohe Schwingstabilität auch bei variabler Beladung.

Ein wesentliches Merkmal des Gusskühlers ist die verzichtete Mikrowurfbewegung. Stattdessen erfolgt der Materialtransport gleichmäßig und ruhig, wodurch die Gussteile geschont und Geräusche minimiert werden. Die Eigenfrequenz der Maschine ist exakt berechnet und erlaubt eine Förderstrecke von mehreren Metern mit einem einzigen Antrieb.

Konstruktiv verzichtet die Anlage auf aufwendige Betonkörper – stattdessen besteht der Aufbau aus einem stabilen Stahlrahmen, der einen schnellen Aufbau, geringe Fundamentanforderungen und eine einfache Wartung ermöglicht. Für den Kühlprozess wird das System mit einem individuell abgestimmten Luftführungskonzept ausgestattet. Optional ist auch die Integration einer Luftbefeuchtungseinheit möglich, um die Kühlleistung gezielt zu erhöhen.

Gusskühler

Anwendungs­gebiete

Der JOEST Gusskühler ist speziell für den Einsatz in der Gießereitechnik entwickelt und eignet sich ideal für die kontrollierte Kühlung von Gussteilen direkt nach dem Gussprozess. Er wird zwischen Trenn- und Leserinne eingesetzt und gewährleistet eine gleichmäßige Temperaturabsenkung vor der weiteren Bearbeitung oder Qualitätskontrolle. Durch die schonende Förderbewegung, das durchdachte Luftführungskonzept und die hohe thermische Effizienz eignet sich der Gusskühler auch für anspruchsvolle Produktionsumgebungen mit hohem Materialdurchsatz.

Gussteile aus Stahl, Eisen oder Aluminium, Gussskelette und Formreste, Gussbaugruppen mit angesetztem Formstoff

Individuell konfigurierbar

Ausstattungs­optionen

Für die optimale Integration in Ihre Gießereiprozesse bietet der JOEST Gusskühler zahlreiche Ausstattungsoptionen – mechanisch wie lufttechnisch individuell konfigurierbar.

Der Kühlkanal kann offen oder gekapselt ausgeführt werden – je nach Platzverhältnissen, Sicherheitsanforderung und gewünschtem Kühlkonzept.

Integrierte Luftführung mit Ventilatoren, Düsen und Luftleitkanälen sorgt für gezielte Anströmung und gleichmäßige Kühlung entlang der Förderstrecke.

Durch gezielte Luftbefeuchtung lässt sich die Wärmeübertragung verbessern – ideal bei hohen Gusstemperaturen oder begrenzter Förderlänge.

Der Gusskühler kann in Kühlzonen unterteilt werden, um unterschiedliche Temperaturabschnitte entlang der Strecke realisieren zu können.

Zur Reduktion der Geräuschemissionen stehen lärmarme Varianten und schallgedämmte Einkleidungen für sensible Produktionsbereiche zur Verfügung.

Der Trog kann je nach Gussteilgröße, -gewicht oder Austragsverhalten individuell in Breite, Tiefe und Form angepasst werden.

Der Gusskühler kann modular mit nachgeschalteten Funktionseinheiten wie Trenn-, Sicht- oder Leserinnen kombiniert werden.

Über Frequenzumrichter und Antriebsauslegung lässt sich die Fördergeschwindigkeit auf Prozess- oder Temperaturvorgaben abstimmen.

Komplette Steuerung inklusive Temperaturüberwachung, Zonenregelung und Antriebskontrolle – intuitiv bedienbar via Touchpanel.

Besonders robuste Bauweise, optimierte Federung und massive Stahlrahmen für höchste Belastung und lange Lebensdauer im Gießereieinsatz.
gusskühler

Vorteile

Der JOEST Gusskühler überzeugt durch ein resonanzgestütztes, energieeffizientes Kühl- und Fördersystem mit minimaler Fundamentbelastung und hoher Prozesssicherheit.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ihr Material. Unser Technikum.

Verlässlichkeit beginnt bei uns mit gründlicher Prüfung: In unserem hauseigenen Technikum testen wir Ihre Materialien und entwickeln Lösungen, die sich in Ihrer täglichen Praxis bewähren.

We found a better language version for you!

bulk.tech GmbH

Ihr Partner für Steine, Erden, Grundstoffe & Recycling, Chemie & Nahrung, Hebe-Kipptechnik & GOESSLING Förder- und Verfahrenstechnik

Marcus Sternberg

14532 Kleinmachnow
Deutschland

Thorsten Merschformann

Dipl.-Ing.

Jens-Henning Tewes

International Sales | Headquarter

Verk.-Ing.

Josef Gruber

Verk.-Ing.

Gerald Schmidt