sieben

TopSpin Kaskadensiebe

TopSpin Kaskadensiebe wurden speziell für die Vorklassierung von siebschwierigen Produkten in Recyclinganlagen entwickelt. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo klassische Siebsysteme an ihre Grenzen stoßen – z. B. bei faserigen, langteiligen oder verunreinigten Mischfraktionen.

Die Fallstufen sorgen für eine besonders effektive Produktumwälzung, während der Siebbelag eine hohe Durchsatzleistung und verstopfungsfreie Siebung gewährleistet. Während Feingut zuverlässig ausgesiebt wird, gelangen Langteile gezielt über den Siebüberlauf aus dem System.

Das System basiert auf einem Kreisschwingsieb mit Wellenantrieb und erreicht dabei überdurchschnittlich hohe Beschleunigungswerte – ideal für Materialien wie bspw. ASR, Schredderschrott, RDF, MHW oder Altholz. In Verbindung mit optionalen Ausstattungen wie Schwingungsüberwachung, Abdeckung oder Begehbühne bietet das Kaskadensieb eine zuverlässige und wartungsarme Lösung für anspruchsvolle Anwendungen.

Die kreisförmige Schwingbewegung wird über einen Wellenantrieb mit Unwuchtsystem erzeugt und sorgt für eine gleichmäßige Materialverteilung auf dem Siebdeck. Dabei wird das Material über mehrere Stufen – die sogenannten Kaskaden – geführt. An jedem Stufensprung wird das Fördergut gezielt umgeschlagen, wodurch sich das Produkt auflockert und gleichmäßig über das Sieb verteilt.

Während Feinkorn und kleinteilige Bestandteile durch den Siebbelag hindurchfallen, werden Langteile, Störstoffe und Überlängen über den Überlauf abgeführt. Dieser Effekt macht das Kaskadensieb zur idealen Lösung für siebschwierige, faserige oder inhomogene Mischmaterialien, bei denen klassische Siebmaschinen häufig verstopfen oder an Trennschärfe verlieren.

Durch die Ausführung des Siebbelages und die hohen Beschleunigungswerte bleibt das Sieb nahezu verstopfungsfrei, vor allem bei kritischen Aufgabenstellungen. Die Maschinen lassen sich anwendungsspezifisch in Länge, Breite, Neigung und Ausführung anpassen – für einen stabilen, wartungsarmen und effizienten Siebprozess.

kaskadensiebe

Anwendungs­gebiete

Das JOEST Kaskadensieb ist die ideale Lösung für die Vorklassierung siebschwieriger, inhomogener oder langteiliger Materialien, die in klassischen Siebanlagen zu Verstopfungen oder unzureichender Trennwirkung führen. Durch seine besondere Bauweise mit Kaskadendeck, kreisförmiger Bewegung und robuster Ausführung eignet es sich besonders für anspruchsvolle Recyclingprozesse mit wechselnden Materialfraktionen.

Schredderschrott (ASR), Ersatzbrennstoffe (EBS, RDF), gemischte Siedlungsabfälle, Hausmüll (MHW), Sperrmüll, Kunststoffe, Altreifen

Mischschrott, leichte Metallfraktionen, verunreinigte Bauabfälle

Altholz, Wurzelstöcke, Holzgemische mit Fremdstoffen

Individuell konfigurierbar

Ausstattungs­optionen

Für eine optimale Anpassung an Material, Prozess und Anlagenumgebung bietet das Kaskadensieb zahlreiche Ausstattungsoptionen – flexibel konfigurierbar und praxisbewährt.

Die Anzahl, Form und Neigung der Kaskadenstufen wird prozessspezifisch ausgelegt – für maximale Produktumwälzung und sichere Trennergebnisse.
Das Kaskadensieb ist als Ein- oder Mehrdecksystem verfügbar, je nach gewünschter Trennschärfe, Siebaufgabe und Platzverhältnissen vor Ort.
Je nach Umgebung und Materialeigenschaft kann die Maschine mit einer Abdeckung versehen werden – zur Verbesserung von Sicherheit und Sauberkeit.
Großzügige Inspektionsöffnungen erleichtern Reinigung, Kontrolle und Wartung – für reduzierte Stillstandszeiten und einfache Handhabung.
Optional kann eine stabile Begehbühne mitgeliefert werden – für sicheren Zugang zur Maschine bei Inspektion, Reinigung oder Einstellarbeiten.
Zur Prozesskontrolle lassen sich Sensoren integrieren, die Maschinenzustand und Schwingverhalten in Echtzeit erfassen und visualisieren.
Für den Einsatz in explosionsgefährdeten Zonen steht eine zertifizierte ATEX-Variante mit normgerechten Komponenten zur Verfügung.
Je nach Prozessanforderung kann das Kaskadensieb in Edelstahl oder mit spezieller Beschichtung geliefert werden – z. B. für aggressive Medien.
kaskasensiebE

Vorteile

Das Kaskadensieb wurde speziell für die Trennung siebschwieriger Materialien entwickelt. Dank kreisförmiger Schwingbewegung, offener Deckgeometrie und robuster Bauweise bietet es eine besonders verstopfungsfreie, leistungsstarke und langlebige Lösung – ideal für den Einsatz in Recyclingprozessen mit wechselnden Materialströmen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ihr Material. Unser Technikum.

Bevor eine Lösung zu Ihnen kommt, wird sie bei uns auf Herz und Nieren geprüft – in unserem hauseigenen Technikum. Hier testen wir Ihre Materialien unter realen Bedingungen und entwickeln optimale, praxisnahe Konzepte.

We found a better language version for you!

bulk.tech GmbH

Ihr Partner für Steine, Erden, Grundstoffe & Recycling, Chemie & Nahrung, Hebe-Kipptechnik & GOESSLING Förder- und Verfahrenstechnik

Marcus Sternberg

14532 Kleinmachnow
Deutschland

Thorsten Merschformann

Dipl.-Ing.

Jens-Henning Tewes

International Sales | Headquarter

Verk.-Ing.

Josef Gruber

Verk.-Ing.

Gerald Schmidt