Kegelsichter
Der Kegelsichter von JOEST trennt zuverlässig leichtes Feinmaterial von schwerem Grobgut – selbst bei komplexen Materialgemischen. Grundlage ist ein bewährtes Querstromsichtungsverfahren mit zusätzlicher Gegenstromsichtzone zur gezielten Nachsortierung des Leichtguts.
Die Anlage ist vielseitig einsetzbar, z. B. für Ersatzbrennstoffe, Kunststoffgranulate, Holzpellets oder Recyclingmaterialien wie zerkleinerte Altreifen. Je nach Anforderung bietet JOEST unterschiedliche Ausführungen, etwa für besonders staubintensive Prozesse, große Volumenströme oder schwer rieselfähige Stoffe.
Dank kompakter Bauweise, hoher Durchsatzleistung und präziser Trennschärfe – auch bei faserigen oder flächigen Stoffen – ist der Kegelsichter eine wirtschaftliche Lösung für zahlreiche industrielle Anwendungen.
FUNKTION
Das aufgegebene Produktgemisch wird über ein speziell entwickeltes Verteilsystem gleichmäßig über den gesamten Querschnitt des Sichters verteilt. In der Sichtzone trennt ein mehrstufiges Querstrom- und Gegenstromverfahren das Leichtgut zuverlässig vom Schwergut. Während das schwere Material den aufsteigenden Luftstrom durchläuft und am Boden des Sichters ausgeschieden wird, wird das leichte Material mit der Luft nach oben getragen und über eine Rohrleitung einem Abscheider zugeführt.
Der Sichter ist so ausgelegt, dass sich die beiden Materialströme – aufsteigendes Leichtgut und abfallendes Schwergut – nicht gegenseitig stören. Dies ermöglicht auch bei hoher Materialdichte eine effiziente Trennung. Die benötigte Prozessluft wird durch einen Radialventilator erzeugt.
Technische Merkmale:
Mehrstufige Sichtung mit bis zu fünf Trennzonen für hohe Trennschärfe
Gleichmäßige Produktverteilung durch durchdachtes Eintrags- und Verteilsystem
Klappenöffnungen für einfache Reinigung und Wartung
Sichtfenster zur visuellen Prozessüberwachung
Produktdetails
Zur Verfügung stehen mehrere Baureihen, die sich exakt auf die jeweilige Anwendung abstimmen lassen:
Standardausführung für vielfältige Klassieraufgaben in kompakter Bauform
Entstaubungsversion für die gezielte Abscheidung von Feinstoffen aus Schüttgutmischungen
Energieeffiziente Umluftvariante mit internem Rückluftsystem für große Durchsätze bei niedrigem Energiebedarf
Spezialausführung für die Altreifenaufbereitung, zur Trennung von Gummi-Textil-Gemischen aus Granulatlinien
Die Maschinen sind modular aufgebaut, bieten variable Luftführungen, justierbare Sichtzonen und verschiedene Austragslösungen. Optional sind sie mit Zyklonabscheider, Filtertechnik, Schallschutz, Frequenzumrichter oder Edelstahlkomponenten ausrüstbar. Durch ihre platzsparende Bauweise, hohe Trennschärfe und zuverlässige Prozessstabilität sind die Kegelsichter eine wirtschaftliche Lösung für verschiedenste industrielle Anwendungen – vom Kunststoffrecycling bis zur Brennstoffaufbereitung.
Optionen
- Unterschiedliche Gehäusegrößen für variable Durchsatzbereiche
- Einstellbare Sichtzonen und Luftvolumenströme
- Mit oder ohne Gegenstromsichtung
- Varianten mit Umluftsystem zur Energieeinsparung
- Zyklonabscheider oder Filtersystem integrierbar
- Flexible Auslauf- und Austragslösungen
- Schallschutz- oder geschlossene Bauform verfügbar
- Frequenzumrichter zur Luftstromregelung
- Edelstahl- oder ATEX-konforme Ausführung
- Kombinierbar mit JOEST-Dosierern und Fördersystemen
- Sonderbauformen möglich
Anwendungsgebiete
Ob Altreifen-, Dust-, Standard- oder Umluftkegelsichter: Unsere Kegelsichter eignen sich ideal zur Trennung leichter und schwerer Bestandteile in trockenen, rieselfähigen Materialgemischen – überall dort, wo mechanische Siebung nicht mehr ausreicht oder durch das Materialverhalten an Grenzen stößt. Besonders bei inhomogenen, faserigen oder flächigen Partikeln spielt der Kegelsichter seine Stärken aus – präzise, energieeffizient und nahezu wartungsfrei.
Schredderleichtfraktionen, Ersatzbrennstoffe, Hausmüllgemische
Gummi-Textil-Gemische, Granulatfraktionen
Kunststoffflakes, Folien, Dichtemischungen
RDF, EBS, Holzfaserstoffe, Störstoffgemische
Ausstattungsoptionen
Für eine optimale Anpassung an Produkt, Prozess und Umgebung bietet der Kegelsichter eine Vielzahl an Ausstattungsoptionen – modular, effizient und individuell konfigurierbar.
Einstellbare Sichtzonen und Luftmengenregelung
Flexible Gehäusegrößen für jeden Durchsatzbereich
Je nach Materialstrom und Anlagengröße stehen verschiedene Baugrößen zur Verfügung – ideal für kleine Linien oder großvolumige Recyclingprozesse.
Mit oder ohne Gegenstromsichtung erhältlich
Energieeffiziente Umluftlösung verfügbar
Zyklonabscheider oder Filter kombinierbar
Anpassbare Ausläufe und Austragslösungen
Schallschutzverkleidung oder geschlossene Bauform
Frequenzumrichter zur Luftmengensteuerung
Edelstahl- oder ATEX-konforme Ausführung möglich
Kombinierbar mit JOEST Dosierrinnen und Förderern
Vorteile
Der Kegelsichter überzeugt durch präzise Luftklassierung, energieeffizienten Betrieb und wartungsarme Technik. Dank modularer Bauweise und individuell einstellbarer Sichtzonen lässt sich das System exakt an unterschiedliche Produkte und Prozessbedingungen anpassen – für konstant hohe Trennschärfe bei kompakter Bauform.
Präzise Trennung nach Dichte und Partikeleigenschaften
Das System trennt Leicht- und Schwergut zuverlässig – auch bei feinen, faserigen oder flächigen Materialien mit unterschiedlicher Aerodynamik.
Energieeffizient durch optionales Umluftsystem
Die Umluftlösung reduziert den Frischluftbedarf erheblich – ideal für kontinuierliche Prozesse mit geringem Energieeinsatz und hoher Wirtschaftlichkeit.
Verstopfungsfreie Funktion auch bei Störstoffen
Durch das rein luftbasierte Trennprinzip ohne mechanische Teile im Sichtbereich bleibt der Betrieb auch bei kritischem Material störungsfrei.
Hohe Trennschärfe dank Gegenstromsichtung
Optional kann eine zusätzliche Sichtzone integriert werden, die verbleibendes Leichtgut zuverlässig aus dem Materialstrom entfernt.
Kompakte Bauform bei hoher Leistung
Der vertikale Aufbau ermöglicht eine platzsparende Integration in bestehende Anlagen – mit geringem Wartungsaufwand und hoher Maschinenverfügbarkeit.
Flexible Einstellung der Sichtparameter
Luftvolumen, Strömungsrichtung und Geometrie sind exakt einstellbar – für gleichbleibende Ergebnisse auch bei wechselnden Materialien.
Verschiedene Ausführungen für jede Anwendung
Vom Standardgerät über die Entstaubungseinheit bis zur Spezialausführung für Altreifen oder große Volumenströme – alles aus einer Hand.
Robust, wartungsarm und langlebig konstruiert
Die Konstruktion kommt ohne bewegte Teile im Sichtbereich aus – das minimiert Verschleiß, Wartungsaufwand und ungewollte Stillstandszeiten.