Trennen, Verdichten & Zerkleinern

Kugelmühle

Die JOEST Kugelmühle ist eine spezialisierte Mahlanlage zur mechanischen Aufbereitung von metallhaltiger Krätze, wie sie bei der Aluminium-, Zink- oder Kupferschmelze entsteht. Das Verfahren ermöglicht die effiziente Trennung metallischer und oxidischer Bestandteile durch gezielte Zerkleinerung und Sichtung. Die Kugelmühle ist für chargenweisen Betrieb im Stillstand ausgelegt und eignet sich ideal für den Einsatz in geschlossenen Anlagen mit Staubabsaugung. Dank intelligenter Prozesssteuerung über die Partikelkonzentration in der Absaugluft lässt sich die Mahldauer flexibel an das Eingangsmaterial anpassen. So können sowohl hohe Metallrückgewinnung als auch maximaler Oxidabbau je nach Zielstellung erreicht werden. Die Anlage erfüllt höchste Anforderungen an Arbeitssicherheit, Emissionskontrolle und Energieeffizienz und stellt damit eine zukunftsfähige Lösung für moderne Recyclingprozesse in Gießereien und Schmelzbetrieben dar.

Die Kugelmühle arbeitet im chargenweisen Batch-Betrieb: Zunächst wird metallhaltige Krätze über ein geschlossenes Förderrohr in den Mahlzylinder eingeleitet. Dieser ist mit spezialisierten Stahlmahlkugeln und Mitnehmerleisten ausgestattet. Beim Rotieren (ca. 27–32 U/min) entsteht im Zylinder eine kraftvolle Mischung aus Stoß- und Reibbeanspruchungen. Dabei zerfallen die spröden Oxidfraktionen fein, während die duktilen Metallanteile vorwiegend plastisch verformt werden.

Parallel dazu saugt ein axialer Luftstrom kontinuierlich feine Oxidpartikel aus dem Mahlraum ab – sie gelangen über ein vorgeschaltetes Filtersystem in einen Staubabscheider. Die Steuerung überwacht dabei die Staubkonzentration in der Absaugluft in Echtzeit. Sobald ein voreingestellter Reinheitsgrad erreicht ist, beendet die Mühle automatisch den Mahlzyklus.

Nach Abschluss des Mahlvorgangs erfolgt die Entleerung durch Drehrichtungsumkehr der Austragsschnecke – die Charge wird sauber und sicher ausgeleitet. Das gesamte System ist gekapselt und in eine Schallschutzkabine eingebettet, was sowohl Lärm als auch Staubemissionen minimiert. Dadurch erfüllt die Kugelmühle hohe Anforderungen an Arbeitsschutz, Emissionskontrolle und Prozessführung in geschlossenen Anlagen.

Chargenbetrieb: Ja, batchweise im Stillstand

Typische Mahldauer: 20–30 Minuten (einstellbar)

Drehzahl (Mahlkammer): ca. 27–32 1/min

Beschickungseinheit: Förderrohr stirnseitig

Mahlinnenausstattung: Mitnehmerleisten + Mahlkugeln

Austrag: Drehrichtungsumkehr + Austragsschnecke

Steuerung: Staubkonzentrationssensor

Typischer Durchsatz: ca. 300–800 kg/Charge (materialabhängig)

Schallschutz: Kabine inklusive

Absaugung: Axialstrom mit Staubfilteranbindung

Kugelmühle

Anwendungs­gebiete

Die Kugelmühle eignet sich für eine Vielzahl industrieller Anwendungen, bei denen metallhaltige Rückstände effizient aufbereitet und Wertstoffe zurückgewonnen werden sollen und ist in geschlossenen Systemen mit Sichter- und Filtereinheiten kombinierbar.

in Aluminium-, Zink-, Messing- oder Kupfergießereien, Rückgewinnung von Sekundärmetallen aus Alu-Krätze

Aufbereitung feinkörniger Metallschlacke

Recycling metallhaltiger Reststoffe, Trennung von metallischer und oxidischer Fraktion

Individuell konfigurierbar

Ausstattungs­optionen

Für spezifische Anforderungen und Anlagenkonzepte stehen zahlreiche Ausstattungsoptionen zur Verfügung, die den Betrieb der Kugelmühle noch effizienter, flexibler und sicherer gestalten.

Zur Vorabsiebung grober Bestandteile über 80 mm – sichert eine gleichmäßige Materialzufuhr.

Zur mechanischen Vorzerkleinerung massiver Krätzen und Schlacken vor dem Mahlen.

Für kontinuierliche, dosierte Beschickung des Mahlraums ohne Materialstau.

Schonender Austrag sensibler Fraktionen, auch bei steilen Förderwinkeln.

Ermöglicht die stufenlose Anpassung der Drehzahl für variable Mahlanforderungen.

Klassierung des Materials in definierte Korngrößen – direkt nach dem Mahlvorgang.

Gesteuerte Anpassung von Mahldauer und Sichtungsschnitt über Staubsensorik.

Für den Anschluss an bestehende Absaugsysteme – reduziert Emissionen wirksam.

Misst kontinuierlich die Partikelkonzentration zur Prozessüberwachung.

Zentrale Bedienung aller Funktionen – intuitiv, sicher und bedienerfreundlich.

Kugelmühle

Vorteile

Die Kugelmühle bietet eine Vielzahl an Vorteilen, die sowohl die Effizienz als auch die Betriebssicherheit und Umweltverträglichkeit in der metallverarbeitenden Industrie maßgeblich erhöhen.

Ihr Material. Unser Technikum.

Bevor unsere Lösungen in den Praxiseinsatz gehen, werden sie in unserem firmeneigenen Technikum intensiv getestet. Dabei prüfen wir Ihre Materialien unter realitätsnahen Bedingungen und entwickeln daraus passgenaue und praxisorientierte Konzepte.

We found a better language version for you!

bulk.tech GmbH

Ihr Partner für Steine, Erden, Grundstoffe & Recycling, Chemie & Nahrung, Hebe-Kipptechnik & GOESSLING Förder- und Verfahrenstechnik

Marcus Sternberg

14532 Kleinmachnow
Deutschland

Thorsten Merschformann

Dipl.-Ing.

Jens-Henning Tewes

International Sales | Headquarter

Verk.-Ing.

Josef Gruber

Verk.-Ing.

Gerald Schmidt