
MUCKI Hubsäulen
Unsere MUCKI Hubsäulen sind als Einsäulensysteme mit elektromechanischem Antrieb ausgelegt und bieten eine kompakte Lösung für sicheres Heben, exaktes Positionieren und kontrolliertes Entleeren von Behältern in unterschiedlichste Prozessanlagen. Die Kombination aus robuster Konstruktion, modularer Konfiguration und individueller Behälteraufnahme macht sie ideal für automatisierte Materialflüsse.
Durch die kettengetriebene Hebefunktion und wählbare Zusatzfunktionen wie Schwenken, Drehen oder Kippen lassen sich sowohl einfache Höhenverstellungen als auch komplexe Übergabeszenarien realisieren – beispielsweise an Verpackungsanlagen, Sieben, Trocknern oder Zentrifugen. Typische Aufgaben sind das präzise Anfahren mehrerer Positionen, das Mischen von Behälterinhalten oder die fallhöhenreduzierte Produktübergabe.
FUNKTION
Die MUCKI Hubsäule ist ein kompaktes, elektromechanisch betriebenes Hebesystem, das für das sichere Anheben, Positionieren und gegebenenfalls Entleeren von Behältern oder Gebinden entwickelt wurde. Sie basiert auf einer einzelnen vertikalen Säule, entlang derer eine Aufnahmeplattform über einen Kettenantrieb hoch- und heruntergefahren wird.
Die Positionierung erfolgt präzise und stufenlos – auf Wunsch mit freier Programmierung mehrerer Haltepunkte, z. B. für Zwischenübergaben oder Dosierstationen. Die integrierte Steuerung erlaubt die Anwahl automatischer Programme oder die manuelle Bedienung über ein Bedienpult bzw. eine Anlagensteuerung.
Zusätzlich zur reinen Hebefunktion kann die Plattform optional mit Schwenk-, Dreh- oder Kippeinheiten ausgestattet werden – etwa zur kontrollierten Entleerung von Behältern in eine nachgeschaltete Maschine. Der Kippvorgang kann über einen separaten Antrieb oder durch das Schwenken der gesamten Plattform realisiert werden – kundenindividuell, je nach Produkt und Prozess.
Durch ihre Bauweise benötigt die Hubsäule nur eine geringe Grundfläche und lässt sich auch in beengte Aufstellräume integrieren. Das Lastaufnahmemittel wird individuell auf das vorhandene Gebinde abgestimmt – etwa für Container, Big-Bags, Fässer oder Spezialbehälter. Auch das Zusammenspiel mit Fördersystemen, AGV (Automated Guided Vehicle), FTS (Fahrerlose Transportsysteme) oder Sicherheitszellen ist möglich.
Produktdetails
- Traglasten bis 1.500 kg
- Hubhöhen 1.200 mm bis 7.000 mm
- variable Positionierung
- modulare Bauweise
- flexibel einsetzbar: Schwenken, Drehen & Kippen
Optionen
Wir bieten folgende Optionen:
- Aufnahme für verschiedene Behältertypen
- Schnittstellen für AGVs, Förder- oder Leitsysteme
- Edelstahl- oder ATEX-konforme Ausführung
- Integrierbare Staubschutz- oder Sicherheitsverkleidungen
- Mehrpunkt-Positionierung für Zwischenübergaben
- Lastaufnahmemittel mit Kipp-, Schwenk- oder Dreheinheit
- Elektromechanischer Antrieb
- Vollautomatische Steuerung
Anwendungsgebiete
Die Hubsäule von JOEST ist ideal für Anwendungen, bei denen Behälter, Gebinde oder Komponenten präzise angehoben, positioniert oder entleert werden müssen. Durch die kompakte Bauweise, die flexible Plattformgestaltung und die Erweiterbarkeit mit Kipp- oder Schwenkfunktionen lässt sich das System in unterschiedlichste Prozessumgebungen integrieren – von der Stückgutverarbeitung bis zur Schüttgutübergabe.
Staubarmes Kippen, Pulvrige oder rieselfähige Feststoffe in Fässern oder Spezialcontainern, Beschickung von Trocknern, Gummi, Kautschuk, EPS-Granulat
Beschickung von Waschzentrifugen & Entölungszentrifugen
Entleerung von Paketbehältern
Beschickung von Teigknetern, Staubarmes Kippen, Pulvrige oder rieselfähige Feststoffe, gefriergetrocknete Kräuter
Tabak
Beschickung von Kalt- & Warmbehandlungsanlagen, z.B. Glühkorb- oder Ofenbandanlagen
Beschickung von Oberflächenbehandlungsanlagen, z.B. Glavanik- oder Phosphatieranlagen
Beschickung von Waschmaschinen, Einsatz in Großwäschereien
Ausstattungsoptionen
Die MUCKI Hubsäule lässt sich dank ihres modularen Aufbaus und vielfältiger Ausstattungsoptionen flexibel an individuelle Anforderungen, Behälterformate und Prozessabläufe anpassen.
Integrierte Kipp-, Schwenk- oder Dreheinheiten
Für das kontrollierte Entleeren oder Positionieren lassen sich modulare Funktionen wie Kippen, Drehen oder seitliches Schwenken ergänzen.
Elektromechanischer Kettenantrieb mit hohem Wirkungsgrad
Die Hubbewegung erfolgt geräuscharm, wartungsarm und präzise – ideal für automatisierte Prozesse mit häufigen Positionswechseln.
Flexible Steuerung – manuell oder vollautomatisiert
Von einfacher Tastersteuerung bis zur Integration in SPS- oder Leitsysteme ist jede Art der Bedienung realisierbar.
Individuelle Aufnahme für verschiedene Behältertypen
Das Lastaufnahmemittel wird exakt auf das verwendete Gebinde abgestimmt – ob Big-Bags, Container, Fässer oder Spezialbehälter.
Schnittstellen für AGV, Fördertechnik oder Sensorik
Die Hubsäule lässt sich nahtlos in automatisierte Linien integrieren – inklusive Übergabe, Positionserkennung oder Sicherheitsabfragen.
ATEX- und Edelstahlausführung auf Wunsch erhältlich
Verkleidungen zum Staub-, Schall- oder Personenschutz
Je nach Anforderung lassen sich Sicherheitskabinen, Schutzhauben oder Absaughauben für staubende Produkte integrieren.
Anfahrbare Zwischenpositionen frei programmierbar
Vorteile
Die Hubsäule von JOEST überzeugt durch ihre kompakte Bauweise, präzise Positionierung und vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten. Ob als Einzelgerät oder eingebunden in automatisierte Linien – sie sorgt für effizientes, sicheres und anpassbares Behälterhandling bei minimalem Platzbedarf.
Hohe Traglasten und große Hubhöhen realisierbar
Tragfähigkeiten bis 3.000 kg und Hubhöhen bis 12.000 mm ermöglichen den Einsatz für unterschiedlichste Behälter und Übergabehöhen.
Platzsparende Bauweise mit flexibler Einbindung
Die Ein-Säulen-Konstruktion erlaubt die Integration in beengte Anlagenbereiche – freistehend, angebunden oder als Linienkomponente.
Elektromechanischer Kettenhub für präzise Bewegungen
Der geradlinige, energieeffiziente Antrieb sorgt für ruhigen Lauf, hohe Positioniergenauigkeit und geringen Wartungsaufwand.
Erweiterbar mit Kipp-, Schwenk- oder Dreheinheiten
Optional lässt sich das Lastaufnahmemittel mit Zusatzfunktionen ausstatten – ideal für gezielte Entleerung, Positionierung oder Dosierung.
Individuelle Last­aufnahmemittel für jedes Gebinde
Ob Container, Fässer, Big-Bags oder Sonderbehälter – die Aufnahme wird exakt auf Ihre Transport- und Prozessbehälter angepasst.
Integration in Fördertechnik und Automatisierung möglich
Die Hubsäule lässt sich nahtlos in Linien, AGVs oder SPS-gesteuerte Systeme einbinden – für automatisierte Materialflüsse.
Geeignet für staubige, hygienische und Ex-Bereiche
Auf Wunsch in Edelstahl- und ATEX-Ausführung erhältlich – ideal für anspruchsvolle Umgebungen in Industrie, Chemie oder Food.
frei definierbare Zwischenpositionen
Mehrere definierbare Haltepunkte ermöglichen flexible Prozessführung – etwa für Teilausgaben, Kontrollstationen oder Umfüllprozesse.
Ihr Material. Unser Technikum.
Von der Materialprüfung bis zur Prozessoptimierung: In unserem Technikum entsteht aus realen Tests die Grundlage für leistungsstarke und bedarfsgerechte Lösungen.