Zuverlässige Schwingtechnik für die Oberflächenveredelung
In der industriellen Oberflächenveredelung sind Prozesssicherheit, gleichmäßiger Materialfluss und eine schonende Behandlung empfindlicher Werkstücke von zentraler Bedeutung. JOEST entwickelt vibrationsmechanische Anlagen, die speziell für den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen in Veredelungslinien konzipiert sind.
Unsere Technologien stehen für zuverlässige, kontinuierliche Förderung, hohe Taktgenauigkeit und maximale Betriebssicherheit. Durch energieeffiziente Systeme, robuste Bauweise und wartungsarme Komponenten leisten JOEST-Anlagen einen wesentlichen Beitrag zur Effizienz und Qualität in der Veredelungsproduktion. Sie lassen sich flexibel an individuelle Prozessanforderungen anpassen und integrieren sich nahtlos in bestehende Linien.
Mit jahrzehntelanger Erfahrung und technischem Know-how ist JOEST der richtige Partner für Unternehmen, die auf zuverlässige Förder- und Schwingtechnik in der Oberflächenveredelung setzen.
Passende Produkte
Entdecken Sie auch unsere GOESSLING Förder- & Verfahrenstechnik!
Unzählige Anwendungsmöglichkeiten
JOEST-Anlagen kommen in verschiedenen Schritten der Oberflächenveredelung zum Einsatz und unterstützen einen stabilen, durchgängigen Materialfluss – vom Wareneinlauf bis zum Abschluss der Nachbehandlung. Sie übernehmen zuverlässig das Fördern, Puffern, Vereinzelung und Ausschleusen von Werkstücken, etwa in automatisierten Strahl-, Galvanik-, Beschichtungs- oder Lackierlinien.
Besonders in der thermischen Nachbearbeitung spielen unsere Systeme ihre Stärken aus: Vibrationsfließbettanlagen von JOEST sorgen für eine kontrollierte, gleichmäßige Kühlung nach heißen Beschichtungs- oder Trocknungsprozessen. Gleichzeitig lassen sich Werkstücke energieeffizient und produktschonend trocknen – beispielsweise nach galvanischen Bädern oder Reinigungsprozessen. Die gleichmäßige Luftführung und vibrationsunterstützte Bewegung verhindern Anhaftungen und sichern eine schnelle Trocknung auch bei komplexen Geometrien.
Ob metallische Kleinteile, Blechteile oder größere Bauteile – unsere Anlagen sind flexibel anpassbar und für unterschiedlichste Werkstückgrößen und Prozessgeschwindigkeiten ausgelegt. So entstehen durchgängige, zuverlässige Abläufe in der industriellen Oberflächenveredelung.
Zuverlässiger Materialfluss
Stabile und taktgenaue Förderung über alle Prozessschritte hinweg – vom Einlauf bis zum Austrag.
Produktschonende Handhabung
Schonende Bewegung empfindlicher Werkstücke durch vibrationsunterstützte Förderung.
Effiziente Trocknung & Kühlung
Gleichmäßige, energieoptimierte Nachbehandlung mit Fließbetttechnik – ideal nach Galvanik oder Beschichtung.
Flexibel anpassbar
Individuelle Auslegung für verschiedene Werkstückgrößen, Linienlayouts und Prozessgeschwindigkeiten.
Wartungsarme Bauweise
Robuste, langlebige Technik für maximale Anlagenverfügbarkeit bei minimalem Wartungsaufwand.
Nahtlose Integration
Kompatibel mit bestehenden Veredelungslinien und Automatisierungskonzepten.
Genaueste Verarbeitung
Die folgenden Beispiele zeigen typische Werkstücke, wie sie im Rahmen der Oberflächenveredelung mit JOEST-Anlagen gefördert, getrocknet, gekühlt oder sortiert werden – zuverlässig, schonend und prozesssicher.