Trennen, verdichten & zerkleinern

Trennrinnen

Die Trennrinne von JOEST ist eine leistungsfähige Lösung zur automatisierten Trennung von Formballen und Gussteilen in der Gießereiproduktion. Besonders bei Nassgussverfahren sorgt sie für eine zuverlässige und zugleich materialschonende Aufbereitung des Formballens – selbst bei hohen Temperaturen und mechanischen Belastungen. Ihr modularer Aufbau, die robuste Konstruktion sowie präzise einstellbare Schwingparameter ermöglichen eine optimale Anpassung an unterschiedlichste Anforderungen.

Durch den Einsatz hochwertiger Materialien wie Manganstahl, individuell konfigurierbare Rostsysteme und eine vibrationsarme Bauweise bietet die Trennrinne höchste Betriebssicherheit bei gleichzeitig geringer Geräuschentwicklung. In Kombination mit automatisierten Steuerungslösungen, energieeffizienten Antrieben und ergonomischer Wartungskonzeption wird sie zum zentralen Element moderner Gießerei.

Nach dem Ausheben gelangt der noch geschlossene Formballen entweder über eine vorgeschaltete Leserinne oder direkt auf die Trennrinne. Dort wird er durch gezielte Schwingbewegung aufgebrochen, wodurch Gussteil und Formsand getrennt werden. Der Formsand rieselt durch speziell gestaltete Rostöffnungen ab, während das Gussteil in Längsrichtung weitergefördert wird. Die Mikrowurfbewegung der Rinne sorgt für eine gleichmäßige Trennung ohne mechanischen Stress auf das Bauteil. Der Sand wird anschließend der Rückführung oder Regeneration zugeführt, während die Gussteile der weiteren Bearbeitung zugehen.

Die Trennrinne von JOEST ist speziell für die rauen Bedingungen in Gießereien konzipiert. Der Rinnenkörper besteht aus verwindungssteifen Stahlprofilen, die hohe Stabilität bei gleichzeitig vibrationsoptimierter Konstruktion bieten. Alle belasteten Komponenten wie Roste, Seitenbleche und Traversen sind auf maximale Standzeit ausgelegt – z. B. durch den Einsatz verschleißfester Manganstahlplatten und genieteter Verbindungen.

Das System ist modular aufgebaut und lässt sich in Breite, Länge sowie Rostgeometrie individuell anpassen. Je nach Anforderung kommen unterschiedliche Rosttypen mit definierter Lochform zum Einsatz, um eine saubere Trennung bei minimalem Sandverlust zu gewährleisten. Die Schwingung wird durch frequenzgeregelte Erregerzellen erzeugt, die in Kombination mit elektronisch einstellbarem Schwingwinkel eine präzise Anpassung an Form und Gewicht der Ballen ermöglichen.

Durch die integrierte Prozesssteuerung lassen sich verschiedene Betriebsmodi abbilden – von kontinuierlich getaktetem Betrieb bis hin zu intervallgesteuerten Prozessketten. Alle Komponenten sind wartungsfreundlich zugänglich und für den Dauerbetrieb unter hoher thermischer Belastung ausgelegt.

trennrinnen

Anwendungs­gebiete

Die JOEST Trennrinne wird in Gießereien weltweit zur Trennung von Formballen und Gussteilen eingesetzt. Sie eignet sich besonders für Nassgussverfahren, Heißgussanwendungen sowie den automatisierten Linienbetrieb. Durch ihre flexible Anpassung an verschiedene Gussteilgeometrien, den geräusch- und vibrationsarmen Betrieb und die einfache Integration in bestehende Anlagen ist sie ideal für Neuanlagen und Modernisierungen.

Trennung von Formsand und Gussteilen bei Nassgussverfahren, Einsatz in Eisen- und Stahlgießereien, Verarbeitung heißer Formballen direkt nach dem Ausheben

Integration in vollautomatisierte Linien mit hoher Taktzahl, Beschickung und Entleerung von Vor- und Haupttrennsystemen, Anbindung an Leserinnen, Kühlsysteme oder Sandrückführungen

Nachrüstung bestehender Gießereilinien, Platzsparender Einbau bei beengten Einbausituationen, Anpassung an variable Ballengrößen und Gewichte

Individuell konfigurierbar

Ausstattungs­optionen

Zur optimalen Anpassung an individuelle Anforderungen bietet JOEST eine Vielzahl praxisbewährter Ausstattungsoptionen. Diese ermöglichen es, die Trennrinne exakt auf vorhandene Prozesse, Platzverhältnisse und Materialeigenschaften abzustimmen – für maximale Effizienz und Betriebssicherheit im Gießereialltag.

Förderleistung und Verweilzeit lassen sich stufenlos anpassen – ideal bei wechselnden Produktarten.

Hohe Lebensdauer durch robuste Ausführung, konzipiert für den Dauereinsatz in der Gießerei.

Effizienter Betrieb mit präziser Schwingungssteuerung – für optimale Prozesskontrolle.
Kombinierbare Systeme zur Anpassung an komplexe Produktionslinien.

Passgenau für jede Einbausituation – von kompakten Linien bis zu Großgießereien.

Reduziert Emissionen am Arbeitsplatz – auf Wunsch vollständig gekapselt.
trennrinnen

Vorteile

Die Trennrinne von JOEST vereint technische Robustheit mit intelligentem Design. Sie bietet nicht nur eine zuverlässige Trennung von Formsand und Gussteilen, sondern auch eine hohe Prozessstabilität, lange Standzeiten und geringe Betriebskosten. Die Kombination aus durchdachter Konstruktion und praxisnaher Ausstattung sorgt für spürbare Vorteile im täglichen Einsatz – auch unter härtesten Gießereibedingungen.
insights

Unsere Trennrinne
einfach erklärt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ihr Material. Unser Technikum.

Bevor unsere Systeme in der Produktion eingesetzt werden, durchlaufen sie umfangreiche Tests in unserem firmeneigenen Technikum. Dort analysieren wir das Verhalten Ihrer Materialien unter praxisnahen Bedingungen und erarbeiten daraus individuelle, anwendungsorientierte Lösungen.
We found a better language version for you!

bulk.tech GmbH

Ihr Partner für Steine, Erden, Grundstoffe & Recycling, Chemie & Nahrung, Hebe-Kipptechnik & GOESSLING Förder- und Verfahrenstechnik

Marcus Sternberg

14532 Kleinmachnow
Deutschland

Thorsten Merschformann

Dipl.-Ing.

Jens-Henning Tewes

International Sales | Headquarter

Verk.-Ing.

Josef Gruber

Verk.-Ing.

Gerald Schmidt