Verdichtertische
Der Verdichtertisch von JOEST wurde speziell für anspruchsvolle Anwendungen im Lost-Foam-Verfahren entwickelt. Er ermöglicht die vollständige Kompaktierung bindemittelfreien Formsandes – selbst in schwer zugänglichen, horizontalen und mehrfach abgewinkelten Kavitäten komplexer Modelle. Durch präzise steuerbare Schwingbewegungen in drei Raumrichtungen wird der Sand gezielt in alle Formbereiche eingebracht.
Das System zeichnet sich durch einen resonanzfreien Start- und Stoppvorgang sowie eine besonders schonende Behandlung des Formteils aus – für konstant hohe Formqualität bei minimalem Ausschuss.
FUNKTION
Der Verdichtertisch arbeitet mit mehreren elektronisch geregelten Unwuchtantrieben, die eine definierte Schwingbewegung entlang der X-, Y- und Z-Achse erzeugen. Dadurch kann der Formsand gezielt in jede Kavität eingebracht werden – selbst bei stark verwinkelten oder asymmetrischen Modellen. Im Vergleich zu herkömmlichen Vibrationssystemen erfolgt der Betrieb eigenfrequenzfrei, was ein Auflockern des bereits verdichteten Materials verhindert und die Prozessstabilität erhöht.
Produktdetails
Die robuste Konstruktion des Verdichtertischs basiert auf einem vibrationsoptimierten Stahlrahmen und einer modularen Antriebseinheit. Tischgrößen sind flexibel wählbar – von 1 000 × 1 000 mm bis 5 000 × 5 000 mm – und lassen sich individuell an Prozessvorgaben und Hallenlayouts anpassen. Schwingfrequenz, Amplitude und Bewegungsrichtung sind elektronisch einstellbar, sodass sich der Tisch problemlos auf unterschiedliche Sandtypen und Modellgeometrien abstimmen lässt. Die Steuerung kann in vorhandene Prozessleitsysteme integriert werden.
Optionen
- Erweiterung der Steuerung mit bspw. Rezeptverwaltung
Anwendungsgebiete
Kaltharzverfahren, Lost Foam Prozess
Ausstattungsoptionen
Steuerungsversionen
Es stehen verschiedene Steuerungsversionen zur Verfügung, die sich flexibel an individuelle Prozessanforderungen anpassen lassen. Je nach Anwendung kann die Steuerung beispielsweise um eine Rezeptverwaltung erweitert werden.
Vorteile
Anpassbare Tischgrößen
Flexibel konfigurierbar für verschiedene Anlagenlayouts und Formdimensionen.
Schwingungssteuerung in drei Achsen
Ermöglicht exakte Sandführung in horizontalen und vertikalen Hohlräumen.
Resonanzfreier Betrieb
Vermeidet ungewollte Effekte beim Start und Stopp des Prozesses.
Elektronische Feineinstellung
Individuelle Regelung von Frequenz, Amplitude und Schwingrichtung.
Integrierbare Steuerung
Kompatibel mit gängigen Leitsystemen für automatisierte Prozessketten.