Wendelbrecher
JOEST Wendelbrecher sind hochkompakte, multifunktionale Einheiten für Gießereien mit kaltharzgebundenem Formsand und bieten eine einzigartige Kombination aus Ausschlag, Zerkleinerung, Siebung und vertikaler Förderung in einer einzigen Maschine. Mit ihrer innovativen Bauweise vereinen die Wendelbrecher mehrere wesentliche Prozessschritte der Sandrückgewinnung – vom Ausschlagen des Formkastens über die effektive Knollenzerkleinerung bis hin zur Förderung des aufbereiteten Sands. Besonders in platzkritischen Anlagenlayouts spielen sie ihre Stärken aus: Durch die vertikale Wendelstrecke wird der Feinsand auf engstem Raum nach oben transportiert, beispielsweise direkt zum Sandkühler oder Magnetabscheider.
FUNKTION
Dank robuster Bauweise, FEM-verifizierter Dauerfestigkeit und gekühlter Antriebe eignet sich der Wendelbrecher besonders für anspruchsvolle Anwendungen in der Sandrückgewinnung. Durchsatzraten von bis zu 10 t/h bei Rostflächen bis 2.800× 2.800 mm unterstreichen die Leistungsfähigkeit der Maschine. Das Gerät ist dem Magnetabscheider oder Sandkühler vorgeschaltet und trägt zur Wiederverwertung von Formsand sowie zur Prozessoptimierung in der Gießereitechnik bei.
Der Wendelbrecher erfüllt vier wesentliche Aufgaben in einer Gießereilinie:
- Das Ausschlagen des Formkastens über ein integriertes Rostsystem.
- Die Zerkleinerung der entstehenden Sandknollen auf einem rotierenden Reibrostboden innerhalb eines Brechertopfes.
- Die Absiebung des Überkorns mithilfe eines wechselbaren Siebgewebes im Wendelgang, das zu große Partikel automatisch zurück in den Brecher führt.
- Die Förderung des Feinsandes über eine spiralförmige, vertikale Wendelstrecke nach oben – etwa in Richtung Sandkühler oder Magnettrommel.
Dabei erfolgt die Knollenzerkleinerung durch die kreisförmige Bewegung auf dem Reibrostboden. Der Überkornanteil wird zuverlässig getrennt, und der Feinsand wird kontinuierlich abgeführt. Wartungsfreundliche Elemente wie eine entnehmbare Rostplatte sowie geregelte Austragsöffnungen sichern die einfache Reinigung und Instandhaltung der Maschine.
Technische Daten
Maximale Rostfläche: bis zu 2.800 × 2.800 mm
Durchsatzleistung: bis zu 10 t/h (materialabhängig)
Zerkleinerungseinheit: Reibrostboden mit rotierender Kreisbewegung
Förderstrecke: spiralförmiger, vertikaler Wendelgang
Siebgewebe: wechselbar, mit automatischer Rückführung von Überkorn
Antriebsart: vibrationsfähige, gekühlte Flanschmotoren
Maschinenkörper: FEM-berechnet, schwingungsoptimiert
Überkornabscheidung: integriert im Wendelgang, rückführend zum Brecher
Austragsöffnungen: geregelt, am Reibrost- und Topfboden
Wartung: entnehmbare Rostsegmente, servicefreundliche Bauweise
Einbaulage: vertikale Bauweise, geeignet für kompakte Anlagenlayouts
Typische Positionierung: zwischen Ausschlagstation und Sandkühler oder Magnetabscheider
Produktdetails & Optionen
- Kombigerät für Ausschlag, Zerkleinerung, Siebung und Förderung
- Reibrostboden für die Knollenzerkleinerung
- Brechertopf mit robustem Maschinenkörper (FEM-berechnet)
- Wendelgang zur vertikalen Förderung
- Überkornsiebstrecke mit rückführender Automatik
- Gekühlte Antriebe im Bereich der Flanschflächen
- Entnehmbare Rostsegmente für Wartung
- Austragsöffnungen am Reibrost- und Topfboden
- Kompakte Einbaumaße – ideal bei sehr begrenztem Bauraum
- Anpassung an individuelle Einbausituationen und Anlagenlayouts
- Austauschbare Siebgewebe für unterschiedliche Kornanforderungen
- Sensorik für Prozessüberwachung und Betriebsdatenerfassung
- Optionale Schalldämmung zur Reduktion der Betriebslautstärke
- Vorbereitung für automatisierte Fremdteilabscheidung
- Individuelle Lackierung oder Oberflächenbehandlung je nach Einsatzumgebung
- Ausführung mit zusätzlichen Wartungsklappen und Revisionsöffnungen
- Integration in bestehende Steuerungs- und Fördersysteme
- Erweiterte Antriebsoptionen für spezielle Betriebsbedingungen
- Zusätzlicher Verschleißschutz im Brecherbereich bei abrasiven Materialien
Anwendungsgebiete
Der JOEST Wendelbrecher kommt überall dort zum Einsatz, wo kaltharzgebundene Sandformen effizient ausgeschlagen, zerkleinert und wieder dem Produktionsprozess zugeführt werden sollen – insbesondere bei beengten Platzverhältnissen und hohen Anforderungen an Durchsatz und Anlagenintegration.
Gießereien mit kaltharzgebundenem Formsand, Kompakte Sandrückgewinnungslinien mit begrenztem Einbauraum, Anlagen mit Bedarf an kombinierter Knollenzerkleinerung und Förderung, Vorsortierung und Aufbereitung vor dem Magnetabscheider oder Sandkühler, Nachrüstlösungen für bestehende Ausschlaglinien mit beengter Geometrie
Ausstattungsoptionen
Für eine optimale Anpassung an individuelle Produktionsanforderungen bietet der JOEST Wendelbrecher zahlreiche Ausstattungsoptionen, die Funktionalität, Wartungsfreundlichkeit und Integration in bestehende Linien gezielt erweitern.
Verschleißschutzpakete
Zusätzliche Panzerungen und verschleißfeste Auskleidungen im Brecherbereich für abrasive Formstoffe
Wechselbare Siebeinsätze
Unterschiedliche Maschenweiten zur Anpassung an variierende Korngrößenanforderungen
Rückführautomatik für Überkorn
Intelligente Rückführung von zu groben Partikeln zur erneuten Zerkleinerung
Gekühlte Antriebsvarianten
Für den Betrieb unter thermisch extremen Bedingungen, insbesondere im Dauerbetrieb
Sensorik-Integration
Ausstattung mit Temperatur-, Füllstands- oder Schwingungssensoren zur Prozessüberwachung und Wartungsplanung
Zusätzliche Revisionsöffnungen
Für eine noch einfachere Zugänglichkeit bei Wartungsarbeiten und Inspektionen
Anbindung an übergeordnete Steuerungen
Ermöglicht eine vollständige Einbindung in automatisierte Produktionslinien
Entstaubungsschnittstellen
Vorrüstungen für den Anschluss an zentrale Absaugsysteme
Kundenspezifische Lackierungen und Beschichtungen
Je nach Einsatzumgebung, z. B. für korrosive oder hochtemperierte Atmosphären
Schalldämmungspakete
Zur Lärmminderung in lärmsensiblen Produktionsbereichen
Vorteile
Der JOEST Wendelbrecher vereint mehrere Prozessschritte in einer einzigen, kompakten Einheit und bietet damit zahlreiche technische und wirtschaftliche Vorteile für den Einsatz in modernen Gießereianlagen.
Kompakte Bauweise
Ideal für Anlagen mit begrenztem Platzangebot durch vertikale Integration von Ausschlag, Brechung, Siebung und Förderung.
Hohe Energieeffizienz
Mehrere Prozessschritte in einem System reduzieren Transportwege und Energieverluste
Optimierte Sandqualität
Gleichmäßige Kornstruktur durch gezielte Knollenzerkleinerung und integrierte Überkornabscheidung.
Kontinuierlicher Materialfluss
Durchsatz bis 10 t/h – kein Unterbrechen des Prozesses durch automatische Rückführung von Überkorn.
Minimierter Verschleiß
Robuste Komponenten und optionaler Verschleißschutz erhöhen die Standzeit bei abrasiven Materialien.
Wartungsfreundliches Design
Entnehmbare Rostsegmente, geregelte Austragsöffnungen und gute Zugänglichkeit erleichtern Service und Reinigung.
Hohe Prozesssicherheit
FEM-verifizierter Maschinenkörper, gekühlte Antriebe und durchdachte Materialführung sichern stabilen Dauerbetrieb.
Flexibel integrierbar
Ideal als Nachrüstlösung oder in neuen Linien zwischen Ausschlagstation und Sandkühler bzw. Magnetabscheider.
Ihr Material. Unser Technikum.
Bevor unsere Lösungen in den Praxiseinsatz gehen, werden sie in unserem firmeneigenen Technikum intensiv getestet. Dabei prüfen wir Ihre Materialien unter realitätsnahen Bedingungen und entwickeln daraus passgenaue und praxisorientierte Konzepte.