METALLURGIE
Anorganisch gebundener Kernsand wird mit JOEST-Technik kornvereinzelt und befördert
Knollenzerkleinerungsmodule und Sandtransportrinnen für führenden deutschen Automobilhersteller
JOEST erhält einen in mehreren Baustufen unterteilten Auftrag eines führenden deutschen Automobilherstellers, der in Baustufe eins die Lieferung von fünf modular konzipierten Knollenzerkleinerungsinseln für anorganisch gebundenen Kernsand aus der Aluminiumgießerei umfasst.
Um komplexe Gussteile für Verbrennungsmotoren und Teile für Elektroautos aus Aluminium herzustellen, kommt oft das sogenannte Schwerkraftkokillengussverfahren zum Einsatz. Die Außenkontur des Gussteils wird dabei aus zwei Hälften als Dauerform dargestellt. Die Innenräume bestehen aus chemisch gebundenem Kernsand. Ist das Gussteil erstarrt, werden die Kernsandreste mit starken mechanischen Schwingungen aus dem Gussteil herausgelöst.
Der anfallende Kernsand wird aus an der Decke befindlichen Abwurfstellen mittels aufgestellter Sandtransportrinnen an sogenannten Inselpunkten zusammengeführt und im Folgenden von einem der Knollenzerkleinerermodule zerrieben. Der so kornvereinzelte Sand wird dann mit einem pneumatischen Schubförderer mittels Druckluft über eine Rohrleitung zu einem zentralen Sammelsilo gefördert.
Die Lieferung von Baustufe eins umfasst insgesamt fünf Knollenzerkleinerungsmodule und ist für Ende 2019 geplant. Die Firma JOEST bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen und freut sich auf eine gelingende Inbetriebnahme.
Weitere Beiträge
In der Produktion von E-Mobilität ist Präzision entscheidend – nicht nur bei der Fertigung, sondern auch bei dem, was danach kommt. Unser neuestes System verarbeitet bis zu 70 kg Stanzabfall pro Minute – vollautomatisch verteilt auf zwei Lkw-Container.
Heute durften wir Fundiciones de Odena S.A. aus Spanien bei uns am Hauptsitz in Dülmen zum Factory Acceptance Test ihrer neuen, individuell angepassten Schwingförderanlage für die Gießereiindustrie begrüßen.
Beim gestrigen Triathlon in Münster war auch unser #JOESTeam mit zwei starken Staffeln und zwei Einzelkämpfern am Start – und das bei über 30 Grad und strahlendem Sonnenschein! ☀️💪
Die Battery Recycling Conference & Expo, Metal Recycling Conference & Expo & E-Waste World Conference & Expo war vollgepackt mit inspirierenden Gesprächen, neuen Ideen und starken Impulsen für die Zukunft des Batterie- und Metallrecyclings.