ALLGEMEIN
Hochmoderner Neubau: Lackierhalle mit optimaler Ausstattung
Dr. Gössling erweitert seine Produktionsflächen.
In diesem Jahr konnte der lang erwartete Neubau der Lackierhalle der Dr. Gössling Maschinenfabrik GmbH fertiggestellt werden. Zwei voneinander unabhängige Lackierkabinen mit rund fünf Metern Breite und Höhe sowie einer Länge von fast neun Metern bieten neue Möglichkeiten. Hintereinander angeordnet können sie durch Öffnen eines entsprechenden Tores zu einer „Großkabine“ umgestaltet werden, sodass Bauteile mit einer Länge von bis zu 17 Metern am Stück lackiert werden können. Die Luftführung und Beleuchtungstechnik entspricht dem neuesten Stand der Technik, wodurch ideale Arbeitsbedingungen für eine hochwertige und effektive Oberflächenherstellung geschaffen werden.
Das Abluftfördervolumen beträgt 33.000 m³ pro Stunde und Kabine und wird durch insgesamt vier Abluftventilatoren mit jeweils 15 KW gefördert. Der abgesaugten Luft wird im Gegenstrom durch die Frischluft in einem Luft-Luft-Wärmetauscher die Restenergie entzogen, sodass die einmal eingebrachte Energie sehr effektiv eingesetzt wird. In jeder Kabine stehen zudem zur optimalen Heizleistung Gasbrenner mit einer Leistung von 310 KW zur Verfügung. Dadurch wird auch bei kalten Bauteilen oder entsprechenden Umgebungsbedingungen eine kontinuierliche Bearbeitung sichergestellt.
Durch die neue Lackierhalle ist Dr. Gössling nun bestens ausgestattet, um jeglichen Anforderungen und Wünschen gerecht zu werden und auch Lackierungen von speziellen Bauteilen mit optimalen Gegebenheiten vornehmen zu können.
Weitere Beiträge
Zum Start des neuen Ausbildungsjahres dürfen wir acht motivierte Nachwuchskräfte bei uns begrüßen:
Mit dem neuesten MUCKI Kippgerät präsentiert JOEST eine leistungsstarke Lösung für anspruchsvolle industrielle Prozesse. Entwickelt für die automatisierte Beschickung einer Muldenband-Strahlanlage in der Schmiedetechnik, überzeugt das System durch hohe Tragkraft, robuste Bauweise und maximale Prozesssicherheit.
Vom 21. bis 24. Oktober 2025 ist es wieder so weit: Die Blechexpo in Stuttgart öffnet ihre Tore
Die Anlage ist auf das Handling von zwei 60-Liter-Fässern ausgelegt und erreicht eine beeindruckende Kipphöhe von 5.000 mm.