STANZINDUSTRIE
Stanzschrottenentsorgung
für die Automobilindustrie
Eine der größten Automobilzulieferer setzt auf GOESSLING-Qualität.
Erneut liefert GOESSLING seine bewährte Fördertechnik zu einem Kunden nach Mexiko, der bereits mehrere Förderer weltweit im Einsatz hat. Für die Entsorgung und Trennung von Stanzschrott bei der Herstellung von Karosserieteilen setzt der Kunde nun abermals auf die Qualität und guten Erfahrungen mit GOESSLING.
Gefordert war bei diesem Projekt, Aluminium- und Stahlschrott von insgesamt sechs Stahlpressen zu trennen und zu entsorgen. GOESSLING konzipierte und fertigte dazu acht Scharniergurtförderer mit einer Gesamtförderstrecke von rund 130 Metern mit einer Teilung von 125 mm und einer Nutzbreite von 1.025 mm. Die Seitenabdichtung des Gurtes ist speziell für Stahlblechstanzabfälle entwickelt und besteht aus Präzisions-Bordkanten des Stahlscharniergurtes sowie der gefrästen Stahlbockleiste an den Bordwänden des Gerüsts, um so eine hermetische Abdichtung der umlaufenden Bordkanten und Führungsketten zu gewährleisten. Gleichzeitig wird so auch eine problemlose Materialeinlenkung in die Nutzerförderbreite bzw. die Unterbindung von Verklemmungen an den Bandkanten ermöglicht. Zudem ist der Scharniergurtförderer mit robuster, aber wartungsarmer Technik ausgestattet.
Der Förderer wurde im Juni dieses Jahres in Betrieb genommen. Durch dieses Projekt konnte GOESSLING die gute Beziehung zum Kunden weiter ausbauen und freut sich auf weitere spannende Projekte.
Weitere Beiträge
Zum Start des neuen Ausbildungsjahres dürfen wir acht motivierte Nachwuchskräfte bei uns begrüßen:
Mit dem neuesten MUCKI Kippgerät präsentiert JOEST eine leistungsstarke Lösung für anspruchsvolle industrielle Prozesse. Entwickelt für die automatisierte Beschickung einer Muldenband-Strahlanlage in der Schmiedetechnik, überzeugt das System durch hohe Tragkraft, robuste Bauweise und maximale Prozesssicherheit.
Vom 21. bis 24. Oktober 2025 ist es wieder so weit: Die Blechexpo in Stuttgart öffnet ihre Tore
Die Anlage ist auf das Handling von zwei 60-Liter-Fässern ausgelegt und erreicht eine beeindruckende Kipphöhe von 5.000 mm.