Wir blicken auf erfolgreiche Tage auf der Messe POWTECH in Nürnberg zurück. Interessante Gespräche, viele neue Kontakte und eine gute Stimmung. Unser #JOESTeam freut sich schon jetzt auf die POWTECH 2023!
CHEMIE UND NAHRUNG
Anlage zur Trocknung von Getreide
Nach intensiven Gesprächen mit dem niederländischen Kunden konnte die JÖST GmbH + Co. KG den Auftrag über ein komplexes Trocknungssystem für sich entscheiden. Extruded Cereal Products B.V. ist ein großer Hersteller von extrudierten Getreide- und Proteinprodukten für die Lebensmittel- und Tiernahrungsindustrie. Der Kunde benötigte eine Anlage zur Trocknung von getreidebasierten Extrudaten, welches sich sowohl in Größe und Form als auch in der Zusammensetzung, im Feuchtegrad sowie in der Ausgangstemperatur unterscheidet. In den vorhandenen Produktionshallen stand hierfür nur ein sehr begrenzter Raum zur Verfügung.
Anlage zur Granulatkühlung und -absiebung
Den Zuschlag für den Auftrag der dritten Generation erhielt JOEST von der Melos GmbH aus Osnabrück, einem Hersteller von EPDM-Granulat und Cable Compunds, im letzten Jahr. Den ersten Auftrag dieser Reihe vergab der international führende Produzent von Kunststoffen für Sport- und Freizeitbeläge, die Kabelindustrie und viele weitere Industriebereiche bereits im Jahr 2016 an JOEST. Die Anlage besteht aus einem JOEST Vibrationsfließbettkühler, einem Prozess- und Abluftsystem mit entsprechendem Rohrleitungspaket und einem JOEST Schwingsieb. Für die geforderte Kühlung von EPDM- und EVA-Granulat und PE-Compunds konstruierte und fertigte JOEST einen Vibrationsfließbettkühler in Standardausführung mit einem seitlichen Laufsteg als Sonderausstattung. Der Kühler mit einer Länge von 3,6 Metern besteht aus einer Schwingförderrinne mit konischer Luftverteilkammer mit zwei heckseitigen Einblasstutzen für die Prozessluft sowie einer Unterstützungskonstruktion zur Aufstellung mit einseitigem Laufsteg.
Staubarme Übergabe toxischer Schüttgüter
Für einen Kunden in Deutschland lieferte JOEST in diesem Jahr zwei Hebe-Kippgeräte der Serie MD mit speziell entwickelten Lastaufnahmemitteln. Um zwischen verschiedenen Aufgabestellen zu wechseln, sind die Hebe-Kippgeräte verfahrbar auf Schienen installiert. Die Maßanfertigung, die exakt auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt ist, wird höchsten Ansprüchen an Qualität und Zuverlässigkeit gerecht. Um 200 Liter Stahlfässer, die mit toxischen Schüttgütern in unterschiedlichen Korngrößen gefüllt sind, weiterzuverarbeiten, benötigte der Kunde eine Lösung, die eine möglichst staubfreie Aufgabe in eine Kugelmühle und einen Mischer gewährleistet. Dazu wurden zwei spezielle Hebe-Kippgeräte der Serie MD-6 mit einem eigens für den Kunden entworfenen Lastaufnahmemittel angefertigt. Dieses ist so konzipiert, dass möglichst kein toxischer Staub nach außen dringt. Das gesamte Lastaufnahmemittel ist staubdicht gekapselt und mit einem Edelstahltrichter mit einer pneumatischen Verschlussklappe ausgestattet.