AUSBILDUNG
Ausbildung bei JOEST – Ein persönlicher Eindruck
Meine Erfahrung mit der JOEST Ausbildung
Moin Moin!
Erst mal zu mir – mein Name ist Niklas Schulz und ich bin jetzt im dritten Lehrjahr zum Konstruktionsmechaniker bei JOEST.
Wenn ich mal auf die bisherigen Jahre zurückblicke dann fällt mir eins auf – das ging aber schnell, gefühlt gerade Abschluss gehabt, und jetzt schon im dritten Lehrjahr! Das liegt vielleicht daran, dass man immer Abwechslung hat. Ungefähr jeden Monat wechselt man seine Abteilung und Arbeitsplatz. Man lernt nach und nach die ganzen Mitarbeiter und Maschinen kennen. Heften, Schweißen, Endmontage oder Vorfertigung sind die Abteilungen wo man die meiste Zeit verbringt, aber auch Werkzeugausgabe, Antriebsbau oder Instandhaltung gehören dazu. Letzten Endes wenn es in Richtung Prüfung geht konzentriert man sich in der eigenen Lehrwerkstatt auf die theoretischen und praktischen Prüfungsinhalte.
Was mir besonders gut gefällt ist, dass man auch mal mit auf die Baustellen fährt und die Maschinen mal im Einsatz sieht! Im Großen und Ganzen ist also alles für eine erfolgreiche Ausbildung gegeben…
Jetzt liegt es nur noch an Dir!
Niklas Schultz
Wenn auch du Interesse an einer Ausbildung bei JOEST hast, kannst du uns gerne kontaktieren!
Weitere Beiträge
Zum Start des neuen Ausbildungsjahres dürfen wir acht motivierte Nachwuchskräfte bei uns begrüßen:
Mit dem neuesten MUCKI Kippgerät präsentiert JOEST eine leistungsstarke Lösung für anspruchsvolle industrielle Prozesse. Entwickelt für die automatisierte Beschickung einer Muldenband-Strahlanlage in der Schmiedetechnik, überzeugt das System durch hohe Tragkraft, robuste Bauweise und maximale Prozesssicherheit.
Vom 21. bis 24. Oktober 2025 ist es wieder so weit: Die Blechexpo in Stuttgart öffnet ihre Tore
Die Anlage ist auf das Handling von zwei 60-Liter-Fässern ausgelegt und erreicht eine beeindruckende Kipphöhe von 5.000 mm.