RECYCLING
Gut kombiniert – der K-Sichter in Kombination mit dem Trenntisch
Die Firma JOEST liefert seit über 95 Jahren Vibrationstechnologie, das sind über 95 Jahre Erfahrung in der Konstruktion und Herstellung von Schwingmaschinen. In fast einem Jahrhundert haben sich Produktionsfelder, Kundenwünsche, Maschinen und Technologien stetig verändert, verbessert, sind ganz neue Geschäftsfelder hinzugekommen.
Gerade im Bereich Recycling ist eine ständige Weiterentwicklung der Aufbereitungsprozesse und -technologien und eine hohe Flexibilität in Bezug auf sich rasant ändernde Anforderungen durch sich wandelnde Materialströme lebensnotwendig.
In den letzten Jahren hat JOEST viel Forschungsarbeit in die Weiterentwicklung der Vibrationstechnik als auch der Luftseparationstechnik investiert.
Die neueste Entwicklung ist nun eine Kombination aus zwei Separationstechnologien. Der JOEST K-Sichter in Kombination mit dem JOEST Trenntisch.
Lesen Sie hier das komplette Interview zu dieser neuen Technologie.
http://www.recovery-worldwide.com/
Weitere Beiträge
Mein Name ist Garance Noiret, ich bin 21 Jahre alt und komme aus Frankreich. Im Rahmen meines vierten Studienjahres in Energietechnik und Mechanik hatte ich die großartige Gelegenheit, ein Praktikum bei der Firma JOEST in Deutschland zu absolvieren.
ALLGEMEIN Oil Management System In klassischen Richterregern erfolgt die Schmierung der Lager durch eine Ölnebelschmierung. Die Zahnräder innerhalb des Gehäuses verwirbeln das Öl in feine Tropfen, die sich im Innenraum des Getriebes verteilen. Nur ein Teil der Tropfen erreicht die Wälzlager und sorgt für deren Schmierung. In manchen Gehäusen werden in die Innenseiten Fangtaschen für…
2024 war für unsere weiterhin wachsende JOEST group in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr. Zunächst konnten wir zum Jahreswechsel die größte Akquisition unserer Firmengeschichte mit dem Kauf der MOGENSEN Gruppe und ihren Standorten in Deutschland, Spanien und Schweden tätigen.
Dieses Jahr hat der Künstler Rolf Bürger persönlich das von JOEST in Auftrag gegebene Kunstwerk „Metamorphose“ vor dem Neubau des Unternehmens installiert, welches den Wandel von Rohstoffen zu hochpräzisen Maschinen eindrucksvoll darstellt.