RECYCLING
JOEST Spannwellensieb TOPCILLA überzeugt im Autorecycling
Für einen der weltweiten führenden amerikanischen Aufbereiter von Autorecycling hat JOEST eine der bisher größten TOPCILLA Spannwellensiebe zur Klassierung von Leichtstoffen gefertigt.
Das JOEST Spannwellensieb kommt nach dem Schreddern zum Einsatz um die Leichtstoffe beim Autorecycling für weitere Verfahrensschritte vor zu klassieren.
TOPCILLA verbindet die Vorteile von zwei unterschiedlichen Siebprinzipien in einer Maschine. Das bewährte JOEST Kaskadensieb TopSpin im Oberdeck und die einzigartige Spannwelle OSCILLA im Unterdeck.
Das Oberdeck des Kombisiebs TOPCILLA ist als Kaskadensieb TopSpin mit selb¬streinigen Siebbelägen ausgeführt. Jede einzelne Sieböffnung ist in Förderrichtung geöffnet, ähn¬lich einem Fingersieb. Durch Überlagerung von Siebbewegung und Siebbelag wird eine konstante Selbstreinigung gewährleistet. Das Oberdeck sorgt für die Trennung bei 35-40 mm und dank des speziellen Kaskadensiebbelags ist eine nahezu verstopfungsfreie Absiebung möglich.
Im Unterdeck findet das Spannwellensieb OSCILLA Anwendung. OSCILLA arbeitet mit Blatt¬federn zwischen den zwei schwingenden Rahmen. Damit werden sehr große relative Schwingweiten und sehr hohe Beschleunigungswerte mit mehr als 50 G ermöglicht. Eine Feinabstimmung erfolgt auch durch die Anzahl der Blattfedern für jedes Einsatzgebiet. Die hohe Flexibilität in der Blattfederabstimmung gewährleistet gerade für diese Art von Kombinations¬siebmaschine, dass beiden Siebprinzipien in Be-zug auf die Schwingungsbedingungen entsprochen werden kann.
Das obere TopSpin-Sieb braucht eine große Kreisbewegung; das untere Spannwellensieb benötigt dagegen eine große relative Schwingweite. Um dies bestmöglich zu steuern wurde eine Doppelwelle eingebaut. Besonderheiten bei dieser Maschine sind die hohe Leistung mit 40 Tonnen pro Stunde und die große Siebfläche mit 2,40 x 8m pro Siebdeck.
Das JOEST Spannwellensieb TOPCILLA ist bereits ausgeliefert und installiert. Die Inbetriebnahme ist zum Jahreswechsel geplant.
Weitere Beiträge
In der Produktion von E-Mobilität ist Präzision entscheidend – nicht nur bei der Fertigung, sondern auch bei dem, was danach kommt. Unser neuestes System verarbeitet bis zu 70 kg Stanzabfall pro Minute – vollautomatisch verteilt auf zwei Lkw-Container.
Heute durften wir Fundiciones de Odena S.A. aus Spanien bei uns am Hauptsitz in Dülmen zum Factory Acceptance Test ihrer neuen, individuell angepassten Schwingförderanlage für die Gießereiindustrie begrüßen.
Beim gestrigen Triathlon in Münster war auch unser #JOESTeam mit zwei starken Staffeln und zwei Einzelkämpfern am Start – und das bei über 30 Grad und strahlendem Sonnenschein! ☀️💪
Die Battery Recycling Conference & Expo, Metal Recycling Conference & Expo & E-Waste World Conference & Expo war vollgepackt mit inspirierenden Gesprächen, neuen Ideen und starken Impulsen für die Zukunft des Batterie- und Metallrecyclings.