HEADQUARTER
JOEST stoppt wegen des Corona-Virus alle Reisetätigkeiten nach China
Das Dülmener Unternehmen setzt aktuell auf Videokonferenzen.
Das in China vorherrschende Corona-Virus hat nun auch Auswirkungen bis ins Münsterland. Das weltweit tätige Dülmener Maschinenbauunternehmen JÖST GmbH + Co. KG hat aus Schutz seiner Mitarbeiter alle Dienstreisen nach China sowie Kundenbesuche aus China bis auf weiteres verschoben.
„Das Corona-Virus breitet sich weiter aus. Die Gesundheit unserer Mitarbeiter steht bei uns an oberster Stelle.“ so Dr. Hans Moormann, Geschäftsführender Gesellschafter.
Aktuell setzt JOEST daher auf Videokonferenzen, so dass wichtige Termine dennoch stattfinden können. Vor allem mit dem chinesischen Tochterunternehmen gibt es regelmäßigen Austausch, der nun mit moderner Technik erfolgt. Dies ersetzt in einigen Fällen zwar nicht das persönliche Gespräch mit Blick auf Maschinenzeichnungen oder Fertigungsstände, aber Sicherheit geht vor.
Weitere Beiträge
Zum Start des neuen Ausbildungsjahres dürfen wir acht motivierte Nachwuchskräfte bei uns begrüßen:
Mit dem neuesten MUCKI Kippgerät präsentiert JOEST eine leistungsstarke Lösung für anspruchsvolle industrielle Prozesse. Entwickelt für die automatisierte Beschickung einer Muldenband-Strahlanlage in der Schmiedetechnik, überzeugt das System durch hohe Tragkraft, robuste Bauweise und maximale Prozesssicherheit.
Vom 21. bis 24. Oktober 2025 ist es wieder so weit: Die Blechexpo in Stuttgart öffnet ihre Tore
Die Anlage ist auf das Handling von zwei 60-Liter-Fässern ausgelegt und erreicht eine beeindruckende Kipphöhe von 5.000 mm.