GESCHÄFTSFÜHRUNG
Mona Neubaur zu Besuch
Die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Mona Neubaur,
besuchte im September mit weiteren Repräsentanten ihrer Partei aus Dülmen und Coesfeld JOEST in Dülmen.
Sie zeigte sich in den Gesprächen mit den Gesellschaftern Dr. Hans Moormann und Dr. Marcus Wirtz erstaunt über die Internationalität dieses Familienunternehmens.
„Ich wünsche mir mehr Interesse der aktiven Politik an den Herausforderungen der Industrie“, sagte Neubaur, die schon zahlreiche Industrieunternehmen in NRW besucht hat. Nachhaltigkeit und Reduktion des CO2-Verbrauchs kann man nicht nur fordern, sondern man muss die Beteiligten rechtzeitig einbeziehen. Nur so schaffe man Akzeptanz, konstatierte Neubaur. Begeistert erfuhr Neubaur von den zahlreichen Anwendungsbereichen vibrationstechnischer Maschinen, die der Weltmarktführer in Dülmen und an weiteren Standorten in der Welt produziert. Dazu gehören insbesondere das Recycling von Schrott, Papier und Glas sowie der Abbau von Lithium in Australien für die Elektromobilität.
Die Geschäftsführung sagte zu, auch bei weiteren Maßnahmen am Standort ein besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität über die heutigen Anstrengungen hinaus zu haben.
Weitere Beiträge
Zum Start des neuen Ausbildungsjahres dürfen wir acht motivierte Nachwuchskräfte bei uns begrüßen:
Mit dem neuesten MUCKI Kippgerät präsentiert JOEST eine leistungsstarke Lösung für anspruchsvolle industrielle Prozesse. Entwickelt für die automatisierte Beschickung einer Muldenband-Strahlanlage in der Schmiedetechnik, überzeugt das System durch hohe Tragkraft, robuste Bauweise und maximale Prozesssicherheit.
Vom 21. bis 24. Oktober 2025 ist es wieder so weit: Die Blechexpo in Stuttgart öffnet ihre Tore
Die Anlage ist auf das Handling von zwei 60-Liter-Fässern ausgelegt und erreicht eine beeindruckende Kipphöhe von 5.000 mm.