HEADQUARTER
Ein Jahr der Herausforderungen
Trotz Lockdown kein Stillstand
Mit der Einstellung aller Dienstreisen nach China sowie Kundenbesuchen aus China haben wir auf die Entwicklung des Virus‘ umgehend und auch mit der Einführung von Videokonferenzen reagiert. Zum Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden verschiedene Verhaltensregeln und Maßnahmen aufgestellt, die mit steigenden Infektionszahlen regelmäßig an die neuesten Entwicklungen angepasst werden.
Aktuell setzen wir vor allem auf Videokonferenzen mit Kunden, Partnern und Lieferanten, so dass wichtige Termine dennoch stattfinden können. Auch bei internen Besprechungen wird auf diese Möglichkeit zurückgegriffen. Dies ersetzt in einigen Fällen zwar nicht das persönliche Gespräch mit Blick auf Maschinenzeichnungen oder Fertigungsstände, aber Sicherheit geht vor. Nach Möglichkeit sollen zudem alle Dienstgänge vermieden und stattdessen zum Telefon oder zum Kommunikationstool gegriffen werden. Sollte dies aus dringlichen Gründen einmal nicht möglich sein, so ist auf dem gesamten Gelände absolute Maskenpflicht geboten.
Nur direkt am Arbeitsplatz dürfen die Masken noch entfernt werden. Weitere Maßnahmen wie regelmäßiges Lüften der Büro- und Besprechungsräume, das Einhalten der Hygienemaßnahmen – auch im privaten Bereich – und das konsequente Achten auf genügend Abstand sind essentiell. Homeoffice-Arbeitsplätze ermöglichen in den Büroräumen ein Arbeiten mit genügend Abstand. Weiterhin ist und bleibt die Kantine bis auf Weiteres geschlossen, um das Infektionsrisiko unter unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu minimieren. Ein Verdacht auf eine Ansteckung mit dem Corona-Virus ist der Personalabteilung sowie dem Gesundheitsamt unverzüglich zu melden, sodass mit entsprechenden weiteren Maßnahmen sofort reagiert werden kann. Mittlerweile sind auch hinreichend zertifizierte Schnelltests in Gebrauch.
Wenn auch damit vor große Herausforderungen gestellt, war und ist die Arbeit des #JOESTeams zu keinem Zeitpunkt eingeschränkt. Durch moderne Kommunikationsmittel und flexible Arbeitsmodelle ist ein Fortsetzen der Arbeit ohne größere Einschränkungen möglich.
Dr. Marcus Wirtz
Weitere Beiträge
Die amerikanische Generalkonsulin Preeti V. Shah war heute zu Gast bei der JOEST group in Buldern. Empfangen wurde sie von den geschäftsführenden Gesellschaftern Alexander Moormann und Dr. Marcus Wirtz, die sie zunächst begrüßten und ihr anschließend einen umfassenden Rundgang durch das Werk ermöglichten.
Kein Standard? Kein Problem! Unser hydraulisches Kippgerät der MH-Serie wurde in diesem Fall speziell für eine Recycling-Applikation angepasst.
Dank unserer neuen Produktionshalle können wir jetzt deutlich kürzere Lieferzeiten für unsere Dosierförderer anbieten. JOEST Dosierförderer sind die ideale Lösung für die präzise, gleichmäßige und kontrollierte Förderung von Pulvern, Granulaten und Schüttgütern. Ob Standard oder Sonderanfertigung – wir liefern, was Sie brauchen. 💪
Nach erfolgreichen Projekten in der Vergangenheit hat sich OPSA erneut für JOEST als vertrauenswürdigen Partner entschieden – eine Wahl, die auf starker Leistung und verlässlicher Zusammenarbeit basiert.
Gemeinsam mit unserem lokalen Vertreter EUROCAST sind wir stolz darauf, ein leistungsstarkes System zu liefern: