RECYCLING
JOEST Rinnen speziell zur Förderung von Müllschlacke
Als einziger Hersteller weltweit baut JOEST massenkompensierte Resonanzschwingförderrinnen (FSM) für Transport und Grobabscheidung von Müllschlacken.
In diesem Jahr hat JOEST erneut mehrere FSM Rinnen speziell für die Förderung von Müllschlacke verkauft. Unter anderem setzte die Firma MVR Rugenberger Damm aus Hamburg auf die Kompetenz unserer Firma. Die Firma MVR stand zum einen vor dem Problem, dass die verbaute Resonanzförderrinne einen zu hohen Lärmpegel emittierte. Des Weiteren kam es aufgrund von Federbrüchen zu häufigen ungeplanten Stillständen. Dies beeinträchtigte den Arbeitsfluss im Werk massiv.
JOEST hat für MVR Versuche im eigenen Technikum bezüglich des Lärmpegels durchgeführt und konnte den Anforderungen problemlos gerecht werden. Kaufentscheidend für den Kunden waren zusätzlich noch die massive Ausführung sowie die kurzen Instandhaltungszeiten der JOEST Maschine.
Durch den modularen Aufbau sowie die Möglichkeit der Kombination von mehreren Prozessschritten in einer Maschine (Materialförderung und Grobteilabtrennung mit verstellbaren Spaltrostelementen) ist die JOEST FSM individuell auf die Anwendung unserer Kunden abstimmbar.
Auch bei bauseitig stark eingeschränkten Platzverhältnissen ist die Schwingförderrinne kundenspezifisch einbaubar und überbrückt problemlos Störkomponenten, wie beispielsweise Förderbänder und Rohrleitungen.
Begründet durch das förderschwierige Produkt wurden auf Basis von langjähriger Erfahrung mit Müllverbrennungsanlagen und Müllschlacke-Handling spezielle Betriebsparameter entwickelt. Das Produkt in diesem Bereich ist feucht, neigt zu Anbackungen, ist sperrig und chemisch aggressiv sowie abrasiv.
Die geringen dynamischen Rückstellkräfte der Maschine sind ein weiterer Vorteil, der sich positiv auf die Vibrationen in der Anlagen-Peripherie auswirkt.
Eine FSM kann ohne weiteres 80 Meter lang gebaut werden und überzeugt Kunden bereits seit Jahrzehnten mit niedrigem Energieverbrauch, sauberem Materialhandling sowie kurzen Instandsetzungszeiten.
Bei Neubauprojekten und Modernisierungen übernimmt JOEST die komplette Planung des Austausches der Maschine bis hin zur Inbetriebnahme. Die massenkompensierte Schwingungstechnik hat sich als ideale Technologie für die Anwendung in Müllverbrennungsanlagen erwiesen.
Weitere Beiträge
Die amerikanische Generalkonsulin Preeti V. Shah war heute zu Gast bei der JOEST group in Buldern. Empfangen wurde sie von den geschäftsführenden Gesellschaftern Alexander Moormann und Dr. Marcus Wirtz, die sie zunächst begrüßten und ihr anschließend einen umfassenden Rundgang durch das Werk ermöglichten.
Kein Standard? Kein Problem! Unser hydraulisches Kippgerät der MH-Serie wurde in diesem Fall speziell für eine Recycling-Applikation angepasst.
Dank unserer neuen Produktionshalle können wir jetzt deutlich kürzere Lieferzeiten für unsere Dosierförderer anbieten. JOEST Dosierförderer sind die ideale Lösung für die präzise, gleichmäßige und kontrollierte Förderung von Pulvern, Granulaten und Schüttgütern. Ob Standard oder Sonderanfertigung – wir liefern, was Sie brauchen. 💪
Nach erfolgreichen Projekten in der Vergangenheit hat sich OPSA erneut für JOEST als vertrauenswürdigen Partner entschieden – eine Wahl, die auf starker Leistung und verlässlicher Zusammenarbeit basiert.
Gemeinsam mit unserem lokalen Vertreter EUROCAST sind wir stolz darauf, ein leistungsstarkes System zu liefern: