RECYCLING
JOEST Rinnen speziell zur Förderung von Müllschlacke
Als einziger Hersteller weltweit baut JOEST massenkompensierte Resonanzschwingförderrinnen (FSM) für Transport und Grobabscheidung von Müllschlacken.
In diesem Jahr hat JOEST erneut mehrere FSM Rinnen speziell für die Förderung von Müllschlacke verkauft. Unter anderem setzte die Firma MVR Rugenberger Damm aus Hamburg auf die Kompetenz unserer Firma. Die Firma MVR stand zum einen vor dem Problem, dass die verbaute Resonanzförderrinne einen zu hohen Lärmpegel emittierte. Des Weiteren kam es aufgrund von Federbrüchen zu häufigen ungeplanten Stillständen. Dies beeinträchtigte den Arbeitsfluss im Werk massiv.
JOEST hat für MVR Versuche im eigenen Technikum bezüglich des Lärmpegels durchgeführt und konnte den Anforderungen problemlos gerecht werden. Kaufentscheidend für den Kunden waren zusätzlich noch die massive Ausführung sowie die kurzen Instandhaltungszeiten der JOEST Maschine.
Durch den modularen Aufbau sowie die Möglichkeit der Kombination von mehreren Prozessschritten in einer Maschine (Materialförderung und Grobteilabtrennung mit verstellbaren Spaltrostelementen) ist die JOEST FSM individuell auf die Anwendung unserer Kunden abstimmbar.
Auch bei bauseitig stark eingeschränkten Platzverhältnissen ist die Schwingförderrinne kundenspezifisch einbaubar und überbrückt problemlos Störkomponenten, wie beispielsweise Förderbänder und Rohrleitungen.
Begründet durch das förderschwierige Produkt wurden auf Basis von langjähriger Erfahrung mit Müllverbrennungsanlagen und Müllschlacke-Handling spezielle Betriebsparameter entwickelt. Das Produkt in diesem Bereich ist feucht, neigt zu Anbackungen, ist sperrig und chemisch aggressiv sowie abrasiv.
Die geringen dynamischen Rückstellkräfte der Maschine sind ein weiterer Vorteil, der sich positiv auf die Vibrationen in der Anlagen-Peripherie auswirkt.
Eine FSM kann ohne weiteres 80 Meter lang gebaut werden und überzeugt Kunden bereits seit Jahrzehnten mit niedrigem Energieverbrauch, sauberem Materialhandling sowie kurzen Instandsetzungszeiten.
Bei Neubauprojekten und Modernisierungen übernimmt JOEST die komplette Planung des Austausches der Maschine bis hin zur Inbetriebnahme. Die massenkompensierte Schwingungstechnik hat sich als ideale Technologie für die Anwendung in Müllverbrennungsanlagen erwiesen.
Weitere Beiträge
Mit rund 10.000 Anmeldungen, darunter fast 1.400 Staffeln, startete der 21. Münster-Marathon am gestrigen Sonntag wieder am Schlossplatz. Auch JOEST war in diesem Jahr wieder mit drei Staffeln und einem Marathonläufer vertreten und damit mit insgesamt 13 Läuferinnen und Läufern. Nach über 40 Kilometern mit bestem Wetter gab es zum Abschluss ein wohl verdientes Essen in gemeinsamer Runde. Das #JOESTeam freut sich bereits auf’s nächste Jahr mit hoffentlich noch mehr motivierten Läuferinnen und Läufern
Das #JOESTeam war vom 23.08. – 26.08.2023 auf der Fachmesse für Steinbruchs- und Bautechnik in Homberg.
Wir blicken zurück auf die STEINEXPO mit vielen interessanten Gesprächen, spannenden Diskussionen und neuen Partnerschaften.
Unser #JOESTeam war beim Dorfpokal 2023 in Buldern. Dort spielten sie mit zwei verschiedenen Teams um den Sieg. Das JOEST Soccer und das JOEST Kicker TEAM hatten viel Spaß, auch wenn es nur für einen Fairnesspokal gereicht hat. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Der Nachwuchs von Heute ist die Zukunft von Morgen. Dieses Jahr durften wir stolz 18 Azubis in 6 verschiedenen Ausbildungsberufen begrüßen. Herzlich Willkommen in unserem #JOESTeam. Wir freuen uns auf die kommenden Jahre.